| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5437924 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17423
		   
		17.02.2023 
		  Angelobung von 390 Rekruten in Glödnitz
		   
		  Angelobung von 390 Rekruten in Glödnitz im Gurktal. FEIERLICHE ANGELOBUNG des Militärkommandos Kärnten. Der Bürgermeister der Gemeinde Glödnitz  Hans Fugger  und der Brigadekommandant der 7. Jägerbrigade Brigadier Mag.  Horst Hofer  luden zur ANGELOBUNG in die Gemeinde Glödnitz  auf dem Sportplatz der Gemeinde Glödnitz. Programmablauf: 14.00 Uhr Totenehrung beim Kriegerdenkmal in der Gemeinde Glödnitz. 15.00 Uhr Angelobung der Jungsoldaten am Sportplatz der Gemeinde Glödnitz. Nach der Angelobung laden der Bürgermeister und der Brigadekommandant zu einem Empfang in den Kultursaal der Gemeinde Glödnitz. Fotos:  Fr, 17.02.2023, 14:45_16:15 Uhr KW 07 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17422
		   
		16.02.2023 
		  Fotobesuch in Trieste
		   
		   Fotobesuch in Trieste in Italien.  Fotos:  Do, 16.02.2023, 13:15_14:30 Uhr KW 07 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17421
		   
		15.02.2023 
		  Wahlauftakt bei Hut Christl 
		   
		  Im Zuge ihrer Wahlwerbung statteten die FPÖ Mitglieder von Villach auch dem bekannten Villacher Hut Geschäft  „Hut Christl“  – Christa Schneider in der Italienerstrasse einen Besuch ab. Mit dabei waren unter anderem: Abg. zum Nationalrat Erwin Angerer, Abg. zum Nationalrat und Bürgermeister von Afritz am See Maximilian Linder, Stadtrat Erwin Baumann, Gemeinderat Ing. Kurt Petritsch uvm. Neben Christa Schneider, konnten sich gleich einige Kunden von Christa vom guten Wahlkonzept „der blauen“ überzeugen. Wir wünschen dem Team rund um den Spitzenkandidaten Erwin Angerer viel Erfolg für die komenden Wahlen, und das Sie die erhoffte positive Veränderung herbei führen können. Fotos: Klaus Santner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17420
		   
		13.02.2023 
		  Sonnenaufgang in Hoch St. Paul
		   
		  Sonnenaufgang in Hoch St. Paul bei  St. Urban/Simonhöhe  in Kärnten. Fotos:  Mo, 13.02.2023, 7:00_7:45 Uhr KW 07 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17419
		   
		12.02.2023 
		  Villacher Faschingssitzung mit zahlreichen Promis im CCV
		   
		    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Die 68. Villacher Faschingssitzung und  ORF Fernsehaufzeichnung im CCV  (Congress Center Villach)   am 11.02.23   war wieder mit zahlreichen VIPs und Promis sowie Adabeis restlos ausverkauft. Die  Hautevolee gab sich ein Stelldichein.      Prominente Gäste aus Politik, Film, Musik, Fernsehen, Sport und Wirtschaft kamen zu der Faschingsaufzeichnung des ORF ins Congress Center Villach. Villachs Faschingskanzler Charlie Glanznig begrüßte zahlreiche Ehrengäste zur letzten Sitzung 2023. Ein kräftiges  Lei - Lei  für die Prominenz. WEB:  http://www.villacher-fasching.at/   C  arinthiaPress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17418
		   
		12.02.2023 
		  Vereinsmeisterschaft des SV-Döllach in Grosskirchheim
		   
		  Nach längerer Pause fand in  Grosskirchheim  wieder die  Vereinsmeisterschaft des SV-Döllach  beim Mitteldorflift in Grosskirchheim statt. An die 150 Starter mit Schi und Snowbord kämpften um den Vereinmeistertitel. Gratulation an  Patrick Suntinger  und  Anna Suntinger  zum Vereinsmeister/in.  Für sie dabei "heidi-s " von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17417
		   
		12.02.2023 
		  Vollversammlung des Pferdezuchtvereines K23
		   
		  Im Gasthaus Reichhold in Stall wurde zur ordentlichen Vollversammlung des  Pferdezuchtvereines K23  geladen. Obfrau  Sabine Ponholzer  konnte über ein erfolgreiches Jahr berichten.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17416
		   
		10.02.2023 
		  Schulschirennen in Grosskirchheim
		   
		  Auf der Piste in Mitteldorf  fand das Schulschirennen der  Grosskirchheimer Volksschüler  statt. Im Anschluss fand die Siegerehrung mit den gücklichen Gewinnern/innen statt  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17415
		   
		09.02.2023 
		  Sonnenuntergang beim Pavillon am Ossiacher See
		   
		  Sonnenuntergang beim Pavillon am Ossiacher See   in Bodensdorf in Kärnten. Fotos: Do, 09.02.2023, 16:30_17:00 Uhr KW 06 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17413
		   
		05.02.2023 
		  Lustiges Theaterstück in Grosskirchheim
		   
		  Das Theaterluststück  "Gipfelsturm auf der Schmuckeralm"  von Jürgen Schuster, ein Lustspiel in drei Akten, wurde von der  Theatergruppe Grosskirchheim  im Veranstaltungssaal Alte Schmelz gespielt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17412
		   
		05.02.2023 
		  Jugendkonzert in Rangersdorf
		   
		  Unter dem klingenden Titel  "Jugendklang Mölltal"  wurde im Kultursaal Rangersdorf ein Projekt der Jungmusiker/innen aus  Mörtschach, Winklern und Rangersdorf   gestartet. Ca 30 junge begeisterte Musikschüler/innen aus der Musikschule Mölltal, spielten unter der Leitung von drei talentierten jung Dirigenten/innen Werke wie "The Lion King", "Skyfall" "Pirates of the Carribian" und vieles mehr.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17411
		   
		02.02.2023 
		  Fotospaziergang mit dem Piks’l am Monte Lussari
		   
		  Fotospaziergang mit dem Piks’l am  Monte Lussari    in Italien. Fotos: Do, 02.02.2023, 12:30_15:30 Uhr KW 05 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17410
		   
		30.01.2023 
		  Fotospaziergang in Klagenfurt
		   
		  Fotospaziergang in  Klagenfurt  in Kärnten. Fotos: Mo, 30.01.2023, 16:30_17:30 Uhr KW 05 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17409
		   
		30.01.2023 
		  Siegerehrung des Kelag Fischer Landescup in Stall
		   
		  Im Anschluss an den Bewerb fand die Siegerehrung, und die Medailienübergabe der  Kärntner Meister  des  Kelag Fischer Landescups  statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress heidi.schober22@gmx.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17408
		   
		30.01.2023 
		  Kärntner Langlaufmeisterschaft in Stall im Mölltal
		   
		  Der  Kelag-Fischer Landescup  im Langlaufen fand in  Stall im Mölltal  organisiert durch den  WSV Stall Wildegg  statt. unter den Zuschauern BR. Günther Nowak, NR.Bgm. Erwin Angerer, LAbg Christoph Staudacher sowie viele Fans der Athleten/innen. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17407
		   
		29.01.2023 
		  Fröhlicher Bauernball in Maria Saal
		   
		    
  
   
  
  Mit vielen gutgelaunten Besuchern, volkstänzerischen Darbietungen der Landjugend Zollfeld, (Ltg. Maximilian Kulterer/ Nathalie Telsnig), hervorragender Musik in angenehmer Lautstärke von den „Wolayer´s“, (Ltg. Andreas Müllmann), einem großen Glückshafen mit 500 Sachpreisen und Hauptpreisen von bäuerlichen Produkten im Wert von 6000 Euro konnte man den Maria Saaler Bauernball im Gasthaus Fleissner am Zollfeld, als wirklich gut gelungen bezeichnen. Zur Begrüßung gab es eine Samenspende von Vzbgm. Siegfried Obersteiner (haha-natürlich Blumensamen) und Tanja Koberer. Bauernbundobmann Michael Schmid konnte auch LR Martin Gruber, Bez. Obmann LAbg. Bgm. Herbert Gaggl, Bgm. Franz Pfaller, KR Helmut Fleissner und Berglandmilchobmann Thomas Jordan willkommen heißen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17406
		   
		29.01.2023 
		  AHA Faschingssitzung in Landskron Premiere
		   
		  AHA - so ist der Fasching in Landskron ! Die 5. Jahreszeit hat am SA 28.01.23 in Landskron begonnen. Lustig und sehenswert. Ein tolles Programm, das die  Landskroner Faschingsgilde , unter der Leitung von Obmann Peter Wetzlinger da auf die Beine gestellt haben. Spaß und gute Laune sind bei uns nicht rar, darum begrüßen wir alle Gäste mit einem lauten "AHA" !  Lustige Pointen ohne Ende, bei der  Landskroner Faschingssitzung  geht´s wieder hoch her. 24 Jahre begeistern bereits die Landskroner Faschingsnarren ihr Publikum, neben lustigen Pointen gab es auch heuer wieder kunterbunte Gesangs- und Tanznummern als Showeinlage der Faschingssitzung. Mit Insgesamt 16 Programmpunkten bieten die Akteure wieder eine der buntesten Unterhaltungen den je. Mit dabei der  Jailhouse Rock´n´Roll Club Villach  .Durchs Programm führte Mario Hermann. Weitere Infos unter:  http://www.faschingsgilde.com    C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17404
		   
		28.01.2023 
		  Siegerehrung des Vereinestockturniers in Grosskirchheim
		   
		  Mit einem kräftigen  "Stock Heil " wurde die Siegerehrung beim Gasthof Marx in  Grosskirchheim  durchgeführt.Herzliche Gratulation an die verdienten Sieger sowie allen Teilnehmern der Veranstaltung.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17403
		   
		28.01.2023 
		  Eisstockschießen der Vereine in Grosskirchheim
		   
		  Die Sektion Stock des  SV- Döllach  konnte mit 19 Teams aus den verschiedenen Vereinen des Ortes am Eisplatz der Sport und Freizeitanlage in  Grosskirchheim  das Vereinestockturnier durchführen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17402
		   
		27.01.2023 
		  Energiegemeinschaften Informationsabend in der Kultbox in Mörtschach
		   
		  Die  KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal  ermöglichten einen Informationsabend über Energiegemeinschaften zum Thema Erneuerbare Energie. In der anschließenden Diskusionsrunde geleitet duch  Obfrau Sabine Seidler , wurden viele Fragen auf die Herausforderungen die entstehen von Experten beantwortet.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17401
		   
		26.01.2023 
		  Hurra, der Piks'l und ich waren da!
		   
		  Hurra, der Piks'l und ich waren im  KunstRaum Feldkirchen  da!  Gemeinschaftsausstellung "Lebensraum Stadt"  Am Freitag, dem 20. Jänner 2023, wurde im KunstRaum Feldkirchen die erste von vier Gemeinschaftsausstellungen im Jahr 2023 mit einer kleinen Vernissage eröffnet. Das Thema für unsere diesjährigen Gemeinschaftsausstellungen sind verschiedene „Lebensräume“ und die erste der vier Gemeinschaftsausstellungen widmet sich dem „Lebensraum Stadt“. Der Lebensraum Stadt wurde von den mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern in den unterschiedlichsten Varianten wie Malerei, Encaustic, Objekten oder Fotografie künstlerisch dargestellt. Als Highlight dieser Ausstellung gilt aber sicher eine Installation des Künstlers Johann Steinbach aus Klagenfurt, der eine „Stadt“ aus unzähligen selbst gefertigten Holzteilen aufgebaut hat. Dabei messen die kleinsten Teile weniger als 1cm, die größeren Teile bis zu einem halben Meter. Unter den Besuchern der Ausstellungseröffnung war unter anderen auch der Feldkirchner Bürgermeister  Martin Treffner.  Bgm. Treffner zeigte sich von den ausgestellten Werken sehr beeindruckt und diskutierte mit den Künstlerinnen und Künstlern teils intensiv über einzelne ihrer Werke. Großes Interesse zeigte Bgm. Treffner auch für die „Stadt-Installation“ von  Johann Steinbach . Steinbachs Werk ist zum einem eine künstlerische Meisterleistung, zum anderen aber auch Pädagogisch wertvoll. So hat Steinbach viele „Bauteile“ seiner Stadt im KunstRaum Feldkirchen bereitgestellt, um so die Besucherinnen und Besucher dieser Ausstellung zum Mit- und Nachbauen anzuregen. Die ersten „Bauversuche“ von bis jetzt vorwiegend Kindern sind bereits wahre Kunstwerke. Die Ausstellung ist noch bis 25. Februar 2023 geöffnet und kann zu den Öffnungszeiten des KunstRaum Feldkirchen in der Bahnhofstraße 8, besucht werden. Alle Besucher jeden Alters sind zum Mitbauen einer ganz besonderen Stadt sehr herzlich eingeladen. Die weiteren drei Ausstellungen zum Thema "Lebensraume" mit den Teilaspekten „Natur - Wasser - Wildnis" werden in den Monaten April, Juli und November stattfinden. So wird einen Bogen über die wesentlichen Bereiche unseres Lebensumfeldes gespannt und künstlerisch dargestellt.  KunstRaum Feldkirchen  Bahnhofstraße 8 (Thunpassage) 9560 Feldkirchen +43 664 4021353 E-Mail:  KunstRaumFeldkirchen   Öffnungszeiten:  Mo. geschlossen Di. 10:00 - 14:00 Mi. 13:00 - 18:00 Do. 10:00 - 14:00 Fr. 13:00 - 18:00 Sa. 09:00 - 12:00 Fotos: Do, 26.01.2023, 10:00_14:00 Uhr KW 04 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17400
		   
		23.01.2023 
		  Winterabend-Fotowanderung in der Tiebelstadt
		   
		  Winterabend-Fotowanderung in der Tiebelstadt in Kärnten. Foto: Mo, 23.01.2023, 19:00_20:30 Uhr KW 04 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17399
		   
		20.01.2023 
		  Vernissage 4 Frauen Fotografieren in Pörtschach
		   
		  Vernissage „ 4 Frauen Fotogarfieren“  in Galerie ZuGänglicheKUNST, von  Elisabeth Plank  (Projektkoordinatorin) im Bahnhof in Pörtschach am Wörthersee in Kärnten. Die teilnehmenden vier Hobbyfotogarfienen sind  Lydia   Feldkirchner , Pörtschacher Bürgermeisterin  Silvia Häusl-Benz ,  Jasmin Madrutter  und  Gerti Lippitz . Sie sind leidenschaftliche Photographinnen, die mit ihren Fotografien Räume innerhalb der Welt einfangen, manchmal sind sie riesige, manchmal mikroskopisch klein. Ihre  Landschaftsfotografien  zeigen die Präsenz der Natur sowie auch vom Menschen geschaffene Merkmale. Die vier Damen machen Fotos mit großer Tiefenschärfer und Detailzeichnung. Die Jahreszeiten, das Wetter und Lichtverhältnisse spielen eine besondere Bedeutung bei der Entstehung. Man spürt ihre Liebe zur Fotografie in jedem Bild. Jedes Ihrer Fotos erzählt seine ganz eigene Geschichte Musik……. Bitte begrüßen Sie jetzt mit mir  Miriam Madrutter und Viktoria Häusel-Benz,  diese beiden jungen Damen führen heute das Eröffnungsgespräch mit den vier Künstlerinnen. Musikalisch  sorgte die "ÖBB Band" mit  Thomas Körner  (Saxophon),  Matej Krevs  (Piano) und  Lukas   Feldkirchner  (Percussion) für die Untermalung. Mit dabei war auch der "Piks'l" = P  hoto   I talien  K ärnten  S lowenien. Gesehen wurden u.a. die Landtagsabgeordnetinnen  Ana Blatnik  und  Ruth Feistritzer . Am Sonntag 19.3.2023 ist die Finissage 10:00 - 18:00 Uhr. Die  Galerie ZUGänglicheKUNST  widmet sich im Jahr  2023 : Kärntner Frauen in der Kunst von jung bis arriviert von Foto bis Skulptur von bunt bis schwarz-weiß von Laut bis leise Wir decken ein breites Spektrum ab! 5 Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen werden uns durch das künstlerische Jahr tragen. Im Außenbereich der Galerie zeigen wir auch heuer wieder zum Thema  „Faszination Honigbiene“  unseren Bienenlehrpfad in mitten der von uns angelegten Bienenweide unter Bäumen.  Kontaktinfo :  VEREIN ZUGänglicheKUNST  Galerie – Adresse: Bahnhofplatz 1,  A-9210 Pörtschach  Elisabeth Plank    (Projektkoordinatorin) i.A. Mag. Verein ZUGänglicheKUNST  Carolyn Köfer  (Obfrau) Telefon: + 43 664 154 93 88 E-Mail :  office@zugaenglichekunst.at    WEB-Info:  www.zugänglichekunst.at  Fotos: Fr, 20.01.2023, 18:30_20:30 KW 03 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17398
		   
		18.01.2023 
		  1. Winter Open Air 2003 in Bad Kleinkirchheim
		   
		   1. Winter Open Air 2003  in Bad Kleinkirchheim in Kärnten. Fotos: Freitag, 24.01.2003, KW 04 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17397
		   
		18.01.2023 
		  1. Winter Open Air mit der Gruppe FREI
		   
		   1. Winter Open Air  in Bad Kleinkirchheim mit der Gruppe  FREI . Fotos: Freitag, 24.01.2003, KW 04 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17396
		   
		16.01.2023 
		  Traditionelles Holzfuhrwerken in Grosskirchheim Teil 3
		   
		  Im  Oberkäntner Mölltal in Grosskirchheim  wurde die Tradition des Holzfurwerkens durch den Verein K23 mit Obfrau Sabine Ponholzer wieder durchgeführt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17395
		   
		16.01.2023 
		  Traditionelles Holzfuhrwerken in Grosskirchheim Teil 2
		   
		  Im  Oberkärntner Mölltal in Grosskirchheim  wurde die Tradition des  Holzfuhrwerkens  durch den Pferdezuchtverein K23 mit Obfrau Sabine Ponholzer wieder durchgeführt.  für sie dabei "heidi-s" von carinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17394
		   
		16.01.2023 
		  Traditionelles Holzfuhrwerken in Grosskirchheim Teil 1
		   
		  Im  Oberkärntner Mölltal in Grosskirchheim  beschäftigen sich Pferdehalter aus dem  Pferdezuchtverein K23 Winklern mit Obfrau Sabine Ponholzer , bereits seit einigen Jahren mit einer bewährten naturschonenden Art der Holzbringung in Waldgebieten mit sensieblen Ökosystemen. 21 Fuhrweke rückten mit Zappin, Ketten, Ratzel, Muskelkraft und Pferdestärke an, um diese nicht ungefährliche Arbeit aus vergangener Zeit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress heidi.schober22@gmx.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17393
		   
		16.01.2023 
		  Hurra, der Schnee in der Tiebelstadt ist da!
		   
		   Hurra, der Schnee in der Tiebelstadt ist da!  Fotos: Mo, 16.01.2023, um 06:00 Uhr, KW 03 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17392
		   
		15.01.2023 
		  Sonnenaufgang am Saurachberg 
		   
		  Sonnenaufgang am Saurachberg über Feldkirchen in Kärnten. Fotos: So, 15.01.2023, 7:30_8:00 Uhr, KW 02 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17391
		   
		14.01.2023 
		  40 Jahre Faschingssitzung in Maria Gail 2023
		   
		    
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 Auch 2023 verwandelt sich die närrische Bühne im  Kulturhaus von Maria Gail (KSMG)  bereits zum  40. Male    zu einem bunten Treiben der Akteure.  Sie präsentierten bei der Premiere gleich 16 närrisch-bunt gemischte Programmpunkte. Mit einem tollen Showprogramm mit Sketches, Parodien, Gesangs- und Tanzeinlagen (Männer-Ballett wieder das Highlight) begeistern die Maria Gailer Faschingsnarren seid nunmehr 40 Jahren ihr Publikum. Durch das Programm führten Elfie Zitta und Heinz Tschare.  Bühne frei für die Maria Gailer Narren! Lei Lei Ma Gai!!   Weitere Informationen zur Gilde sowie  Rest-Karten  gibt's unter: >>  www.ksmg.at  -  Die Akteure - vor, hinter, auf und unter der Bühne beim Namen genannt:  Harald Baumgartner, Anny Begusch, Kerstin Belohuby, Lisa Bizjak, Harald Dewath, Melanie Findenig, Michael Gangl, Michi Hafner, Andrea Haub, Erich Haub, Angelika Isopp, Emilio Kovacev, Roswitha Kovacev, Katharina Krappinger, Werner Kreiger, Daniel Kofler, Petra Kada-Dermith, Karl Krenn, Edi Lastin, Stefan Melcher, Jutta Merlin, Rene Möderndorfer, Johannes Muster, Manuela Obereder, Christine Ressmann, Raimund Rinner, Markus Ruckhofer, Leonie Runda, Katharina Runda, Daniela Schluga, Andreas Schneider, Ingrid Schwaiger, Julius Stöffler, Helmut Strauss, Heinz Tschare, Uwe Weißenbrunner, Willi Wessiak, Elfie Zitta & Heinz Zitta.   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17390
		   
		11.01.2023 
		  Fotowanderung beim Meerauge
		   
		  Fotowanderung beim  Meerauge  im Bodental in Kärnten. Das Meerauge ist ein in der Eiszeit durch einen Gletscher erzeugtes Toteisloch mit einem Teich in der Mitte. Er liegt in der Nähe des Gasthofs Bodenbauer in 1052 Meter Seehöhe und ist durch einen gut gesicherten Steig erschlossen. Die markante türkise Färbung des Wassers wird durch Algen hervorgerufen. Im Jahr 2014 hat  The Wall Street Journal  das Meerauge zu einem der fünf schönsten Seen weltweit gekürt.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at    Fotos: Mi, 11.01.2023, 14:00_14:45 Uhr, KW 02 ©  Manfred J. Schusser .  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17389
		   
		10.01.2023 
		  VHS-Fotoausstellungseröffnung im AHA-Haus in Steindorf
		   
		   VHS-Fotoausstellungseröffnung  im AHA-Seniorenheim Steindorf. Im Bereich des Speisesaales und im Aufenthaltsraumes im AHA Seniorenzentrum in Steindorf  am Fuße der Gerlitzen fand am Dienstag die VHS Volkshochschule-Fotoausstellung mit zahlreichen Bewohnern und Gästen statt. Die am VHS-Fotokurs Teilnehmerinnen  Irene Kohlweg ,  Manuela Trampitsch  und  Christina Mikitsch  unter dem VHS-Kursleiter  Manfred J. Schusser  stellten ihre Fotos (insgesamt 55 Stück) die sie in sechs Kursabenden gemacht haben dem breiten Publikum vor. Die VHS-Fotoausstellung ist dem Maler, Autodidakt  und Künstler  Gerhard Mikitsch  (1944-2022) gewidmet, denn er der Feldkirchner Maler & Künstler war ein Paar Jahre als Hausmeister im Haus Steindorf tätig. Zu sehen gibt es Fotos von vom Bleistätter Moor, vom Besuch im „Auer von Welsbach Museum“ und diverses. Die Ausstellung wurde von dem AHA-Heimleiter  Johannes Hecher , der VHS-Bezirksstelleleiterin  Martina   Mittweg  eröffnet. Grußworte gab es von  Roland Adunka  (Leiter des Auer von Welsbach Museum in Althofen) und einen musikalischen Gruß von  Manfred J. Schusser  auf seiner Gitarre & Mundharmonika. Die Ausstellung ist täglich mit PCR-Maske und Voranmeldung (Tel: 04243-871 521) auf unbestimmte Zeit zu besichtigen. Gesehen wurde auch Bürgermeister  Georg Kavalar ,  Maria Agnes Mikitsch  (Mutter von Christina Mikitsch). Fotos: Dienstag, 10.01.2023, 14:30_15:45 Uhr, KW 02 ©  Manfred J. Schusser  und  Alfred Trampitsch. Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17388
		   
		08.01.2023 
		  Fotogruß vom Ossiacher See
		   
		  Fotogruß vom  Ossiacher See  in Kärnten. Fotos: So, 08.01.2023, 11:45_12:15 Uhr, KW 01 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17387
		   
		07.01.2023 
		  Fotogruß von der Gerlitzen Richtung Ossiacher See
		   
		  Fotogruß von der Gerlitzen Richtung  Ossiacher See  in Kärnten. Fotos: Sa, 07.01.2023, um 12:15 Uhr KW 01 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail : info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17386
		   
		06.01.2023 
		  Von Stall im Mölltal mit dem Fahrrad nach Griechenland
		   
		  Der junge  Mölltaler Florian Lerchbaumer (25)  startete mit seinem Fahrrad am Dreikönigstag von Stall im Mölltal in die griechische Hauptstadt Athen, er radelt also insgesamt 1950 km... Diese gewaltige Wegstrecke hat einen Grund - er will dem kleinem  Levi  mit Online Spenden   helfen. In Florians Heimatgemeinde Stall im Mölltal, wohnt auch Levi (6 Jahre alt). Levi leidet an einer degenerativen Hirnerkrankung, genannt "Morbus Canavan", die durch einen Gendefekt ausgelöst wird. Durch diesen Gendefekt fehlt ihm die Myelin-Schicht im Gehirn. Die Krankheit kann auf 3 verschiedene Arten auftreten, bereits bei der Geburt, nach ca. 6 Monate nach der Geburt (so war es bei Levi) und bei Kleinkindern bis 5 Jahren. Der Großteil der Canavan-Kinder bleiben Zeit ihres Lebens auf dem Stand eines Neugeborenen. Man muss sie wickeln, füttern, baden und anziehen. Sie können nicht selbstständig den Kopf halten, nicht alleine sitzen und natürlich nicht gehen. Viele Canavan-Kinder können nicht eigenständig schlucken und müssen schon im Kleinkindalter künstlich ernährt werden. Levi schwere zusätzlich an Krampfanfällen und Spasmen.  Da in Zukunft viele Kosten auf die Familie zu kommen, wie z.B. einen Rollstuhl, Treppenlift, größeres Auto mit behindertengerechten Umbau usw. bitte um eine kleine Spende für Levi. Die Eltern, Alice und Manuel Gabriel, bedanken sich für ihre Spende. Jeder Euro zählt. (Zur Spenden Einzahlung bitte hier klicken)    für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17385
		   
		06.01.2023 
		  Die Sternsinger in Heiligenblut
		   
		   Ein glückliches freudenreiches gesundes neues Jahr  dies wünschten die Heiligenbluter Sternsinger heuer wieder in jedem Haus, nach der Aussendingsfeier in der Kirche zum Hl. St. Vinzenz in Heiligenblut.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17384
		   
		06.01.2023 
		  Sternsingen in Grosskirchheim
		   
		  Den Brauch des  Sternsingens  gibt es in Grosskirchheim, wo die Männer des  Männergesangsverein Grosskirchheim  Sternsingerlieder in den örtlichen Gasthäusern singen und die Glückwünsche fürs neue Jahr überbringen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17383
		   
		06.01.2023 
		  Fotowanderung beim Maltschachersee
		   
		  Fotowanderung beim  Maltschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Fotos: Fr, 06.01.2023, 13:00_13:30 Uhr KW 01 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17382
		   
		06.01.2023 
		  Die Hl. 3 Könige waren in Knasweg unterwegs
		   
		  Die Hl. 3 Könige waren in Knasweg bei Feldkirchen unterwegs. Fotos: Di, 03.01.2023, 17:30_17:45 Uhr KW 01 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |