| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6026948 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3318
		   
		27.04.2008 
		  15 Jahre die LAUSER & CD Präsentation
		   
		  Mit einem großen Fest feierten gestern  die LAUSER  ihr großes Jubiläum !   Andreas Hinker , Markus Hinker , Markus Ponhold , Johannes Wruss   stellten zugleich auch gleich ihre  neue Cd  - " Wild im Kilt " vor! ! !    Johannes ist ja mittlerweilen allen ATV Zusehern bekannt ,der Winzer aus Gamlitz suchte bei "Bauer sucht Frau" seine  Herzdame :-) ob er sie dann auch wirklich fand ......? ? ?   Es wurde ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Musiker Kollegen & Freunden geboten -  Andreas holte zur Verstärkung -   http://www.oberkrainerpower.com/     tolle Burschen machen gute Musik   http://www.woertherseer.com/     Wolfi , Seppi & Co waren wie immer ...cool ....drauf    http://www.brugger-buam.de/home.html   von den 2 sympathischen Bayern werden wir noch viel hören ...   http://www.lumpamusik.at/    diese Truppe MUSS man einfach live erleben ....   http://www.jump-music.at/   Jump gab nach Mitternacht Gas und machte Stimmung   Als die Lumpamusik aus Götzis mit Pauken & Trompeten in die Halle einmarschierten schauten wir nicht schlecht , ist es für uns Steirer ungewöhnlich eine so große Truppe zu sehen !  Vor dem Auftritt der Lauser wurde die komplette Entstehungsgeschichte auf Video gezeigt ,die für mich jedenfalls sehr spannend war!    Die Moderation übernahm wie meist "unser"  Erich Fuchs !   Mehr über die Lauser findet man auf deren HP    http://www.dielauser.at/15-Jahre-Die-Lauser.html   Es war eine tolle Veranstaltung mit vielen Überraschungen für die beliebten Lauser :-)))) Die Sporthalle in Sinabelkirchen war liebevoll dekoriert und viele Fans nahmen eine stundenlange Anreise in kauf! Gut das ich Sternspritzer mit hatte :-)))  sissy
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3317
		   
		27.04.2008 
		  Frühjahrskonzert der JMK Millstätterberg
		   
		   Die  JMK- Millstätterberg , gegr. 1985, gab ihr Frühjahrskonzert in der Aula der Volksschule Obermillstatt, unter der Leitung von  Robert Walcher  jun.   
  Stefanie Glabischnig  und  Michael Winkler  führten durch das Programm.     
 Bürgermeister  Josef Pleikner  überreichte die Leistungsabzeichen an:     
 Junior Leistungsabzeichen:  Bettina Daborer ,  Marius Lackenbucher, Christina Pertl.  Leistungsabzeichen in Bronze:  Valentina Auer, Christoph Tuppinger.  Leistungsabzeichen in Silber:  Johanna Walcher.      
 Der Reinerlös wird zur Gänze für die Ausbildung der Jugend verwendet.    
      
  Fensterguckerfotos ©  Christel Chamberlain  CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3316
		   
		27.04.2008 
		  Tanz in den Mai und Theateraufführung in Thörl
		   
		     Das rotseidene Höserl         
  Auch heuer wieder fand das Theaterspiel der Theatergruppe der Landjugend Thörl-Maglern statt. Gespielt wurde das rotseidene Höserl - ein Bauernschwank in drei Akten von Josef Zeitler. Danach fand der traditionelle Tanz in den Mai statt wo unter musikalischer Begleitung von Manuel & Christian noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert wurde.      
   Zusammenfassung     
  „Das rotseidene Höserl“ sorgt auf dem Leitner Hof, in dem auch Zimmer vermietet werden, für große Aufregung. Nach einer „feuchtfröhlichen Nacht“ finden abwechselnd Großvater Bartl – Vitus Leitner, Pfarrer Matthias Riederer, sowie Professor Lausig das Höserl in ihren Joppen- bzw. Manteltaschen.      
  Der Leitnerbäurin entgeht dies jedoch nicht und es entsteht ein furchtbares Durcheinander. Als dann auch noch Dr. Dr. Ubald Garaus und seine Tochter Meta auf den Hof kommen, die den Urlaub dort verbringen wollen, müssen einige Personen umquartiert werden. Nun ist das Durcheinander perfekt!   Es stellt sich nun die Frage: „Wem gehört den das Höserl und wer ist an diesem Durcheinander auf dem Leitner Hof eigentlich Schuld!?!?      
   Jungschauspieler:    Michael Brenndorfer, Fabian Schumi, David Schiestl, Andrea Siedler, Lisa Koch      
   Souffleuse    Evi Permes Daniela Blüml      
   Maske    Gabi Miggitsch      
   Vorhang    Katharina und Martina Schnabl      
   Schauspieler    Richard Schnabl Beate Wedam Roberto Traar Werner Schnabl Martin Dorn Ines Lexer Harald Permes Stefan Siedler Sarah Altmayer Anita Koller Daniel Schnalbl      
  Die letzte Vorstellung findet am 3. Mai um  20 Uhr  im FF-Haus in Thörl-Maglern statt.     
  Eintritt – freiwillige Spende!  
    
  Text: Melanie Tschikof, Fotos: Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner    
   www.foto-santner.at  ,  klaus.santner@ksan.at     
        
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3315
		   
		27.04.2008 
		  Jubiläumsmeisterschaft Armwrestling in der Martini Bar in Labientschach
		   
		     Am 26. April wurde in der  Martini Bar  im GH Tarmann in Labientschach (Gailtal) die Jubiläumsmeisterschaft in Armwrestling ausgetragen. Teilnehmer aus Wien, Niederösterreich, Tirol und der österreichische Meister in der +100kg-Klasse  Manuel Ebenberger  aus Nötsch lieferten sich spannende und packende Kämpfe. Als Kampfrichter fungierte der Vizepräsident des Österreichischen Armdruckverband  Martin Hoi , selbst Kraftsportler im Nationalteam der Austrian Giants. Als Topgast wurde von  Tommy Schlieske  – Obmann Österreichischer Armdruckverband und Event-Manager – Denise Voci präsentiert, die mit ihrer musikalischen Darbietung die Martini Bar zum Kochen brachte.       
   Weitere Infos unter:  www.armwrestling.at        
    Die Entstehung des Österreichischen Armdruckverbandes    Der Österreichische Arm-Druck Verband (ÖADV) wurde nach einer erfolgreichen inoffiziellen Kärntner Meisterschaft in einer Diskothek in Labientschach (Gailtal) im November 2002 gegründet. Bei dieser Meisterschaft kämpften sechs Teams mit je vier Kämpfer um den Kärntner Armwrestlingchampion. Das enorme Zuseher- und Medieninteresse bewegte den jetzigen Obmann Tommy Schlieske zur Gründung eines Verbandes.   Nach monatelangen "Papierkrieg" mit den Behörden war es dann im November 2002 endlich soweit und der erste Österreichische Arm-Druck Verband konnte mit seiner Arbeit beginnen. Im Jahr 2003 wurde mit den ernannten Vizepräsidenten Martin Hoi, Schriftführer René Krammer und der Kassierin Evelyn Schlieske erfolgreiche Aufbauarbeit geleistet. Den Tisch baute man dem Original maßgetreu nach. Werbe- und Schriftmaterialien konnten produziert werden. Außerordentliche Ehrenmitglieder wurden angeworben.   Die Veranstaltung "Erste Österreichische Meisterschaft" in der Schleppe Event Halle in Klagenfurt musste organisiert werden. Am  06.03.2004  wurden die ersten Österreichischen Meisterschaften mit 28 aktiven Kämpfern aus allen Bundesländern bis auf Vorarlberg, Steiermark und Burgenland ausgetragen. Das Publikums- und Medieninteresse wurde gegenüber der inoffiziellen Meisterschaft bei weitem übertroffen. Dies war der Anstoß, mehrere derartige Events jährlich durchzuführen.       
   Kontakt    NPG EVENTS - ÖADV   Tommy Schlieske   Kastanienweg 1   A-9586 Fürnitz   0043/(0)676-361 79 75  tom@armwrestling.at       
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner - CarinthiaPress   
        www.foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3314
		   
		26.04.2008 
		  Garnisonsball in der Rohrkaserne Villach
		   
		   Die Soldaten der Garnison Villach veranstalteten am Fr. 25. April 2008 den 14. Frühlingsball    in der Rohrkaserne. Die Garnison setzt sich zusammen aus den Soldaten des Pionierbataillon 1 (gleichzeitiges Garnisonskomando) Führungsunterstützungsbataillon1 und den Soldaten der 2.Betriebsversorgungsstelle.     
 Für Unterhaltung sorgten die Militärmusik Kärnten und die "Villacher Flaschn". Die Ball-Highlights waren: Damenspende, Disco und Mitternachtseinlage sowie Bars, Restaurants und Cafe und eine Tombola bei der es viele schöne Sachpreise zu gewinnen gab.   Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird karitativen Zwecken zur Verfügung gestellt !   
  Vorsitzende des Ballkomitee:  Oberst Josef Lindner, Garnisonskommandant und Kommandant Pionierbataillon 1     
  Ballorganisation:  Maj. Karl-Heinz Michenthaler     
  Gesehen wurden:  Dr. Willibald de Angelo, Brig. Thomas Stalinger, Oberstlt. Horst Jesenitschnig, StR. Harald Sobe, Polizeichefin Esther Krug,    Gen. Maj. i.R. Gerd Ebner, Oberst Herbert Pracher, GR Dipl. HTL-Ing. Christian Struger, WKK Helmut Hinterleitner, Wernbergs Bgm. Franz Zwölbar uva.     
 Fensterguckerfotos CarinthiaPress: © Klaus Santner,  www.foto-santner.at      klaus.santner@ksan.at  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3313
		   
		26.04.2008 
		  KärntenClub News
		   
		    „Gut Ding braucht Weile!“ , so ist der Kärnten Club unterwegs. Einerseits bedächtig, um alle einzubringen, anderseits aber auch voll Schwung und neuen Ideen. Neue Ideen, um viele Interessierte für den Club zu begeistern, noch dazu, da mit vielen Neuerungen aufgewartet wird. 
  Neu: Monatlicher Kärnten Clubabend    
 Dieser wird jeden ersten Dienstag im Monat im Gasthof Bacher in Villach/Vassach bzw. im Sommer ab Mai im KärntenClub-Kompetenzzentrum Arneitz am Faakersee stattfinden. Zusätzlich werden ab April monatlich zwei bis drei weitere Termine stattfinden, wie z.B. Wanderungen, Nordic-Walking, Brauchtumsexkursionen, Radfahren, Themenstammtisch, Vorträge und vieles mehr. Nach Bedarf und Möglichkeit soll monatlich auch ein Spezial-Termin zur Auswahl stehen, welcher gemeinsam mit dem neuen Parten, dem „Kärntner Bildungswerk“ gestaltet wird. 
  Termin 25. April:    
  „Villacher Brauerei“ Spezialführung , Beginn  11.00  Uhr, max. 50 Personen, Euro 10,-- (inkl. Brauhofgulasch und Besuch der Ausstellung „100 Jahre Bauerngman“) 
  Termin 29. April:    
  Nordic-Walking Workshop  mit Anni Krassnig vom Kneippverein Kärnten, Treffpunkt  14.00  Uhr Parkplatz Gasthof Bacher (beschränkte Anzahl an Nordic-Walking-Stöcken vorhanden).     
 Auf diese Art und Weise sollen mitten in Kärnten    Möglichkeiten geschaffen werden, dass aus vielen Angeboten interessante Aktivitäten ausgewählt werden können.     
 Am 25. April fand die erste „Villacher Brauerei“ Spezialführung unter reger Beteiligung statt. Im Anschluss daran und nach dem Besuch der Ausstellung „100 Jahre Bauerngman“ servierte KommRat Hubert Knallnig im Brauhof sein berühmtes „Brauhofgulasch“.     
  Gesehen wurden:  Hansjörg Mauer, Dietrich Teller, Melanie Tschikof, Helmut Fleissner, Rosalia Domelitsch, Heide Jesser, Heinrich Maitsch, Albert Schmölzer, Olga Maier, Siegfried Gratzer, Waltraud Gratzer, Waltrau Teller, Birgit Schwarzinger, Ewald Steiner, Edeltraud Zitterer, Hubert Zitterer, Albert Allmaier, Irma Allmaier, Günther Konegger, Brigitte Konegger, Manfred Gietler, Elisabeth Gietler, Anton Schwarzenbacher, Mariette Ambrosch, Max Kiss.... 
    
 Fensterguckerfotos CarinthiaPress: © Klaus Santner,  www.foto-santner.at      klaus.santner@ksan.at  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3312
		   
		26.04.2008 
		  Frühjahrskonzert der TK Lendorf
		   
		   Die Musiker und Jungmusiker der  TK Lendorf  gaben ein herrliches Frühjahrskonzert. Leitung hatte  Rudi Truskaller , und wenn er gerade das Alphorn spielte, übernahm  Angelika Pichler  den Taktstock. 
 Die Neuaufnahmen von Musikern wurden begrüßt, Junior Leistungsabzeichen und Urkunden gingen an: 
    Hanser  Dominik,  Gritzner  Claudia,  Mitterling  Christina, P odesser  Christina,  Steinlechner  Magdalena,  Podesser  Daniela. 
 Bronze Leistungsabzeichen an: 
 Karoline  Mitterling , Andrea  Oberlercher , Christina  Mitterling , Magdalena  Aichholzer.  
 Obmann  Rudi Schwager  führte durch das Programm Gäste: der Bürgermeister, Gottfried  Willegger , von Lendorf    mit  Gemeinderäten.  
   Fensterguckerfotos ©  Christel Chamberlain  CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3311
		   
		26.04.2008 
		  60 Jahre WERNBERGER BUAM - CD Präsentation & Jubiläumsbier Anstich im Brauhof Villach
		   
		  Am Samstag, dem 26. April 2008 fand im übervollen Gastgarten des Brauhofs Villach, die Vorstellung der Jubiläums CD  "60 Jahre Wernberger Buam"  statt. Im Zuge der Präsentation kam es zum Jubiläumsbier Anstich durch die Villacher Brauerei mit Marketinglady Dr. Bettina Rabitsch und Vzbgm. Richard Pfeiler. Ebenso wurde eine Urkunde und Torte der Bauerngman überreicht wobei die Gruppe den Titel  "Offizielle   Kapelle des Villacher Kirchtages"  erhielt. Die Gemeinde Afritz/See stellte sich ebenso mit einer Torte ein. Die neue Musik-CD fand unter den Wernberger Fans reisenden Absatz. Die CD ist ein "muss" für alle Liebhaber der Wernberger Buam, die CD gibt's auf Anfrage bei Arnulf Aichholzer sowie bei allen Musikern der Gruppe (Kontaktadresse siehe unten)!!   Als Gratulanten stellten sich ein:  Villachs Vzbgm. Richard Pfeiler, StRin Mag.a Hilde Schaumberger, StR Harald Sobe, LR Dr. Josef Martinz, Labg. Roland Zellot, Bgm. von Wernberg Franz Zwölbar, Labg. und Bgm. von Velden Ferdinand Vouk, LA Ktn. Bildungswerk Dr. Klaus Fillafer, GR Ewald Koren, Bauerngman Großbauer Hans Löscher, Braumeister Gernot Linder, Marketinglady Dr. Bettina Rabitsch, Oberst Josef Lindner mit Gattin, Kirchtagsobmann Joe Presslinger u.v.a.   Chronik der Wernberger Buam:  Im Jahre 1948 wurde die Musikgruppe von vier musikbegeisterten Wernbergern gegründet. In der langen Zeit ihres Zusammenspiels haben die beliebten Musikanten in verschiedenen Besetzungen einen ganz typischen Klang und ein eigenständiges Repertoire an landläufigen Tanzstücken entwickelt. Flotte Polkas, liebliche Walzer, böhmische Melodien und alte Tramplans zählen zu den besonderen "Spezialitäten" dieses originellen Mittelkärntner Quartett´s. Durch zahlreiche Musikaufnahmen sowie Liveauftritte im Rundfunk und im Fernsehen und vor allem durch ihre Natürlichkeit und Schwung haben sich die "Wernberger Buam" einen großen Freundeskreis erspielt. Die schönste Jahreszeit für die "Buam" sind die Wochen rund um den "Villacher Kirchtag". Sie werden mit dem "Verein Villacher Kirchtag" und als Hauskapelle der "Villacher Bauerngman" mit Kirchtagladen und Aufspielen zum Tanz intensiv genutzt. Am liebsten spielen die vier flotten Musikanten ohne Verstärker!   Arnulf AICHHOLZER  Helikon, Bassettl A-9500 Villach, Schlossgasse 10/20 Tel.: 04242-53463, Mobil: 0650-9500550 Geboren: 21.07.1948 Der Musik verfallen seit 1960. Gründungsmitglied der "Veld'ner Buam". Ab dem 17. Lebensjahr voll begeisterter Wernberger Bua auf dem unvergleichlichen Helikon.   Sepp SCHMÖLZER  Trompete, Flügelhorn A-9241 Föderlach, Drauweg 6 Tel.: 04252-2383, Mobil: 0650-2111480 Geboren: 21.11.1948 Seit frühester Jugend gefühlvoller Trompeter. Tanzmusiker bei mehreren Partien. Ab 1997 mit viel Herz und Schwung bei den Wernberger Buam.   Friedl SCHWARZ  Klarinette, Saxophon A-9241 Wernberg, Gottestalerstrasse 6 Tel.: 04252-2315, Mobil: 0664-4552923 Geboren: 01.01.1944 Nach fundierter Ausbildung und Mitwirkung bei einigen Tanzkapellen seit dem Jahre 2000 mit viel Freude und Humor bei den Wernberger Buam.   Erasmus "Rase" URAN  Steirische Harmonika A-9220 Kerschdorf, Grabnerweg 1 Telefon: 04274 - 7358 Geboren: 02.10.1933 Mit der Musik im Gasthaus aufgewachsen. Ab dem 13. Lebensjahr autodidakter Harmonikaspieler. Seit dem Jahre 1983 mit Leib und Seele bei den Wernberger Buam.   CD-Aufnahmestudio:  (c) 2000-2008  Tonstudio Helmut Stanitzer, A-9714 Stockenboi / Weissensee     Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig  –       CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3310
		   
		26.04.2008 
		  GABRIELE KOEHLMEIER - faltenlos und knitterfrei - Fotos: Zöhrer S.
		   
		    GABRIELE KOEHLMEIER - faltenlos und knitterfrei     Veranstaltungsort:  Radenthein, Rathaussaal      
   Veranstaltungstermin:  24.04.2008      Beginn:       20.00 Uhr        Die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier berichtet in einem achtzigminütigen Soloprogramm vom Sein und älter werden einer Frau in einer Gesellschaft, in der das Thema „Alter“ verleugnet wird, in der es nur darum geht, fit und schön und jung und erfolgreich zu sein. Frau amüsiert sich köstlich über das Erkennen der Fallen, in die sie immer wieder tappt, über die fremdbestimmten Muster und Normen, an denen sie sich orientiert und die sie daran hindern, so zu leben, wie es ihr eigentlich entspricht.     
               Fotos:      Copyright Zöhrer Sebastian     
    Kontakt:       sebastian.zoehrer@aon.at      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3309
		   
		26.04.2008 
		  Local T – Open-MIC-Night Eröffnung in Villach
		   
		   Local T  - Der Raum für junge Kreative in Villach. Ein Projekt von Netzwerk Kunst.   Eröffnung am 25.04.08 von "Local T" in der Klagenfurter Straße 10 in Villach. Der Raum für junge Kreative in Villach durch Jugendreferent Vzbgm. Richard Pfeiler.   Fragen und Antworten der Jugendlichen:   Gibt es Möglichkeiten meine Kunstwerke auszustellen? Kann ich meine Gedichte veröffentlichen? Kann man eine Ausbildung zum Filmemacher absolvieren?    Local T  ist der kreative Platz an dem du Antworten auf all diese Fragen bekommst. Nimm deine Arbeiten, schau vorbei und zeige sie dem Production-Artist von Local T - Martin Dueller.   Wofür steht "Local T":   Local T steht für TALENT, KREATIVITÄT, FREIRAUM, vor allem aber für: ALLES OFFEN: Kunst, Quatsch, Können, Wollen, Müssen, Helfen, Singen, Malen, Sprechen, Zeigen, Theatern, Filmen, Lesen, Musizieren, Zeichnen, Schreiben, Zukunft, Aufbruch, Offenheit.  Zur Eröffnung von Local T fand ein Poetry Slam Abend mit "phon°fix" aus Berlin gemeinsam mit jungen Villacher KünstlerInnen statt. "phon°fix" aus Berlin, eine musikalisch-literarische Performance-Gruppe.   Mit "Local T"  wird im Rahmen des Villacher Jugendjahres 2008 erstmals ein Raum für die Jugendlichen geschaffen, der Platz und Raum bietet, in dem Sie sich entfalten und präsentieren können. Egal, ob sie Bilder ausstellen möchtest, Texte vorlesen, ein Konzert geben, Theater spielen oder was auch immer sie zeigen möchten - die TÜREN STEHEN OFFEN, DER RAUM ZUR VERFÜGUNG, DAS GANZE UNENTGELDLICH, wenn auch nicht umsonst. Schaut jederzeit vorbei und zeigt, was ihr könnt.  Die Kunstwerke wurden von den Schülerinnen und Schüler der HLA für künstlerische Gestaltung am CHS Villach zur Verfügung gestellt.   Gesehen wurden unter anderem:  Marc Germeshausen, Andreas Wallensteiner und Bianca Krammer vom Villacher Jugendrat, Gemma-Kunst-Schaun Lady Edith Kapeller, Jugendreferent Vizebgm. Richard Pfeiler, Jugendbeauftragte der Stadt Villach Mag. Christian Sturm, Désirée Schreiber, Mag.a Nicole Heuberger und  Mag.a Ilse Woods-Pertl, Initiator Local T Martin Dueller mit Gattin u.v.a.   
   Kontakt:    Mail:  localt@gmx.net       Net: www:http://myspace.com/supportyourlocalt      Phone: 0699/118882702 - Martin Dueller     Weitere Infos bei:   Villach - Kultur-Jugend   Schloßgasse 11, 1 Stock (Dinzlschloss), 9500 Villach  Telefon: +43 (4242) 205-3420  FAX: +43 (4242) 205-3499  E-Mail:  jugend@villach.at   Web:          www.jugendlebtstadt.at   
  Fensterguckerfotos 001 - 082:     ©   Robert Telsnig  –      CarinthiaPress  
   Fensterguckerfotos 083 - 133: © Karin Santner – CarinthiaPress www-foto.santner.at;  karin.santner@ksan.at      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3308
		   
		26.04.2008 
		  Seitenblicke Party - Klagenfurt - TEIL 1
		   
		  Nach der Generalprobe des Musikantenstadls wurde gestern bis in die frühen Morgenstunden die Seitenblicke Party "gefeiert" !  Kärntens Landeshauptmann, Dr. Jörg Haider, ließ es sich auch nicht nehmen, und besuchte diese tolle Party!  Die "Stoani's" bekamen in diesem Rahmen die "goldene Schallplatte" überreicht!!!  herzlichen Glückwunsch meinerseits :-)  sissy
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3307
		   
		26.04.2008 
		  Musikantenstadl - Generalprobe Klagenfurt - TEIL 1
		   
		   Andy Borg  begrüßte in seinem "Stadl "in Klagenfurt viele tolle Künstler - wie zbs.   die Wildecker Herzbuben  aus Deutschland,  die Edlseer  aus der Steiermark,  die Alpenoberkrainer ,  Belsy  aus Südtirol (die uns von Ihrer Kindheit erzählte und ein Projekt in indien ünterstützt),  der Grenzlandchor Arnoldstein ,  Leonard  aus der Schweiz, die  Stoakogler  aus der Steiermark und die mittlerweilen auch schon 40 Jahre auf der Bühne stehen ! Das Highlight der Sendung war natürlich  AL BANO CARRISI , der früher mit seiner bezaubernden Gattin Romina Power viiiiiiiiiiiiele tolle ausverkaufte Konzerte gab! Da bleibt leider nur mehr die Erinnerung an die Auftritte und eine Handvoll Fotos ....  Das Stadlballett gab nicht nur in der Sendung GAS - sondern auch anschließend bei der Party :-))) Die 2 komischen Typen - Heissmann & Rassau -hatten mich bei der Probe ganz schön im "Schwitzkasten" - lach weg - nur weil man auch S/W angezogen ist ...pffff Die jungen Stadlmusikanten sorgten wie immer für die gute Musik!  Danke an Ip media !   http://www.ip-media.at/    http://www.musikantenstadl.tv/home.htm   sissy
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3306
		   
		25.04.2008 
		  Mini-08 Villacher Bier Promi-Turnier im ATRIO
		   
		  Die  Mini 08  ist das ultimative Fußballereignis im Vorfeld der großen UEFA EURO 2008 TM, ein sportlicher Höhepunkt auf der ATRIO Plaza für Minis von vier bis sechs Jahren.  Aber Freitag, den 25.04.2008 stand ab 17 Uhr die Mini 08 ganz im Zeichen des  Villacher   Bier-Promi-Turniers.    Die Besten ATRIO Kunden traten im Torwandschießen und im beinharten Fußballquiz gegen Ihre Stars und viele andere Prominente an. Die kniffligen Fragen beim Wissensquiz waren unter anderem: "Beim Fußball kann max. 1 Flasche im Tor stehen. Wie viele Flaschen sind max. im "Villacher Kasten"?  Nicht nur Geschicklichkeit am Ball wurde getestet, nein da wurden an der Torschusswand beim Gaberln die Fussballerwadln ganz schön gequält. Die Zuschauer erwartete Tricks ihrer Stars vor einer einzigartigen Kulisse im ATRIO Villach!    Unter den Promi Spieler wurden gesichtet:  Die VSV-Eishockey-Cracks wie Thomas Raffl, Martin Oraze, Thomas Pfeffer und Niki Petrik , Marketingleiterin von Villacher Bier Dr. Bettina Rabitsch, T-Mobile Chef Peter Samselnig, "Luftikus" Goldmedaillengewinner u. Adler Martin Koch, Radprofi Bernie Eisel sowie die schnellste Österreicherin Steffi Graf (sie feiert am SA 26.04. ihren 35er), Sportausstatter Gerhard Thomasser, Pensionierter Fussballprofie Hans Neuwirth, Bgm. Johann Huber, Bgm. Erwin Angerer, ATRIO GF Mag. Richard Oswald, Promicoach Hannes Hopf u.v.a.  Als Hauptpreis winkte eine  Villacher Bier-Party  für den Verein SV Villach Goritschach und viele andere bierige Preise sowie T-Mobile-Fanpakete.  Moderation: Eventagentur Harald Wieser  (    http://www.sportainment.at    )     Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig  –       CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3305
		   
		24.04.2008 
		  Carinthian Bash 2 - Spittal/Drau
		   
		   All Carinthian Crews in one Mission: Danchall Garage  Ragpot, Hotsteppa Sound, Faiasalamanda, White Vibration, Sound Safari, Dragonfyah Sound, Surdmassiv Sound, Veteran Don  Dubfloor Glashaus  LunaX, Fred G., DJ Flow   Ort:  Glashaus Spittal Hauptplatz 12 Spittal/Drau   WEB:    http://www.glashaus-spittal.at         CarinthiaPress:  Hager Manfred
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3303
		   
		23.04.2008 
		  MISSWAHL im  La Noche & Modeschau
		   
		   Modelconnex Austria und die Disco La Noche präsentierte die "Miss La Noche Wahl 2008" Wahl zur Miss La Noche 2008 mit Vorführung der neuesten Lifestyletrends ! Die 12 hübschen Teilnehmerinnen präsentierten in mehreren Durchgängen die neuesten Trends aus Mode, Accessoires und Styling!   
 Die Pause verkürzte  uns Andy von Dance4you mit einer Performance mit Electro Boogie und Breakdance! In der Jury saßen  Marco Brauner – von Brillen Fielmann, Mark Prettenthaler vom SK Sturm Graz, Gerlinde Mock - Miss Austria 1999, Wolfgang Hopfer - Spieler bei Flavia Solva, vormals Austria Wien und weitere prominente Gäste! Die Moderation übernahm Silvia Gaich von Mema TV ! Kurz vor Mitternacht stand die Gewinnerin fest - Gerline Mock konnte der überglücklichen VIOLA  PENDEL das wohlverdiente Krönchen aufs Haar setzen! Vize Missen wurden Sabrina Goriup und Kerstin Trummer !  Sissy 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3302
		   
		22.04.2008 
		  AMIGOS Live im CC Villach
		   
		    Im Zuge der großen Österreich – Tournee gastierten die zwei Brüder von den  AMIGOS  in den gut gefülten Congress Center VILLACH (CCV). Bei den Liedern "Komm Tanz mit mir", oder den Hit "Du bist der Helle Wahnsinn", schmelzten die Damenherzen bis in den letzten Rängen.    Über den Amigos kann man viel schreiben in Kurzform: Die AMIGOS bestehen seit 35 Jahren und präsentieren sich als Duo  Bernd Ulrich,  Gesang und  Karl Heinz Ulrich,  Gesang und Gitarre.   Für die Brüder hat die Musik seit frühester Kindheit ihr Leben bestimmt. Von Ihren Eltern wurden sie von Anfang an unterstützt. Sie gaben ihnen die Möglichkeit trotz bescheidenen Verhältnissen die teuren Musikinstrumente kaufen zu können.   Im Jahr 2007 erreichten die Amigos insgesamt 94 Wochenplatzierungen unter den Top 100 und wurden dabei gleich mehrmals mit Gold und Platin ausgezeichnet.    Bei so einer Kariere kann man nur sagen: ES IST DER HELLE WAHNSINN.     Homepage der AMIGOS:   www.die-amigos.de       Die AMIGOS holte Veranstalter der Konzertagentur Hannes Knapp ins CC-Villach.   Weitere Konzerttermine siehe:      www.villacherkartenbuero.at              Fensterguckerfotos © by    
  
   Christine Woschitz       für CarinthiaPRESS    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3301
		   
		21.04.2008 
		  SK Austria Kärnten - SV Josko Ried
		   
		  Am 20. April 2008 war in der  Hypo Group Arena (www.sportpark-klagenfurt.at)  in Klagenfurt das letzte Heimspiel des   SK Austria Kärnten (www.sk-austriakaernten.at) .  Der Gegener war der siebent Plazierte  SV Josko Ried (www.svried.at ). Die Mannschaften trennten sich nach 90 Minuten mit einem  0:0  welches aber dem SK Austria Kärnten genügte um sich den Klassenerhalt zu sichern.   Fenstergucker:  Daniel Janesch   Mehr Bilder gibt es unter   www.fotoeck.com  . 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3300
		   
		21.04.2008 
		  Fachmarktzentrum in Szombathely (H) erfolgreich eröffnet
		   
		    Raiffeisen-Leasing hat in Zusammenarbeit mit dem Architekten Dr. Lengger aus Villach am  Donnerstag, den 17.4.2008  im Beisein von viel Prominenz aus Wirtschaft und Politik das  Szombathely Cente r feierlich eröffnet. Dieses Fachmarktzentrum, welches in der Nähe von großen Wohnhäusern und sehr verkehrsgünstig gelegen ist, hatte bereits am Eröffnungstag eine hohe Kundenfrequenz. Auf einem Grundstück von ca. 31.000 m² wurden in der ersten Bauphase 6.300 m² Verkaufsfläche errichtet, die an namhafte  internationale Handelsketten  wie z.B.:  Müller Drogerie, Intersport, Vögele Moden, Takko Moden, Deichmann Schuhe und Fressnapf  vermietet wurden. Die Erweiterung um eine zweite Bauphase ist mit Ende des Jahres geplant – das Gesamtvolumen für die Bauphase 1 betrug ca. 8 Mio. Euro – mit der Bauphase 2 werden es ca. 11 Mio. Euro sein. Bürgermeister Dr. Ipkovich sieht in diesem Projekt ein qualitativ hochwertiges Center – einen interessanten Branchenmix und somit auch eine Bereicherung für die Stadt Szombathely. Dr. Lengger freute sich, dass dieses Projekt in so kurzer Zeit umgesetzt werden konnte und ist zuversichtlich, dass unsere Partnerschaft  bei weiteren Projekten in Ungarn, Slowakei und Rumänien intensiviert wird. Unser Geschäftsführer Herr Mag. Sandler dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz bei diesem Projekt. Die RL mit Ihren Partnern hat wieder einmal unter Beweis gestellt, dass Sie mit viel Knowhow solche Projekte entwickeln und umsetzen kann. Als Dank an die Stadtverwaltung für die kooperative Zusammenarbeit wurde ein Scheck in Höhe von 1 Mio. Forint (ca. 4.000;-- Euro) für Ungarns größtem Erlebnispark für Kinder „Die Abenteuerstadt in Szombathely“ dem Bürgermeister übergeben.      
  Gesehen wurden:      
 Dr. Alfred Lengger, Dr. Ipkovich (Bürgermeister von Szombathely), Mag. Karlheinz Sandler (GF Raiffeisen-Leasing), Mag. Johannes Hubmaier (Bereichsleitung Eigenprojekte Raiffeisen-Leasing), Karl Weingrill (Centerleitung Raiffeisen-Leasing), Mag. Markus Schoklitsch (Abteilungsleiter Ausland Raiffeisen-Leasing), Mag. Eva Bano (Projektleiterin Raiffeisen-Leasing), Klescher (ÖBA Büro Eisner) Hansjörg und Hannes Berger (BB & Partner, Eurasia Group) 
     Für Sie in Ungarn war Fenstergucker  © Klaus Santner,  www.foto-santner.at  .  klaus.santner@ksan.at  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3299
		   
		20.04.2008 
		  Eröffnung des neuen ÖAMTC in Spittal/Drau
		   
		  Bereits 1967 wurde vom  ÖAMTC  in Spittal der erste technische Dienst eingerichtet.Heute hat der Club allein in Spittal so viele Mitglieder wie damals kärntenweit. 15 MitarbeiterInnen betreuen den Standort in Spittal. Die Gelben Engel haben 2007 allein im Bezirk Spittal 5.500 Pannenhilfen und 1.600 Abschleppungen durchgeführt.  Das neue, modernst ausgestattete Gebäude wurde heute am 20.04.2008 feierlich eröffnet. Durch das Programm führte der Moderator  Arnulf Prasch  und wurde vom Radio Kärntens Frühschoppen live übertragen. Für die musikalische    Umrahmung sorgten die Stadtkapelle Spittal, Ambidravi, MGV St.Peter Edling,  Sen. Mag. Oliver Prieschl  und  Diakon Walter Steinwender  segneten das Gebäude.
  Unter den Ehrengästen befanden sich:       i.V. LPK: Oberst Johann  Schunn,BPK Spittal,  CI Gerhard Seiwald , Stadt PK, Bürgermeister  Gerhard Köfer, LH-Stv.  LR Gerhard Dörfler, LR  Uwe Scheuch    ÖAMTC-Kärnten:  
   
  
  Dr.Siegfried Schüssler , Präsident,  Mag. Eckhard Wabnig , Clubdirektor,  Dr. Franz Oberlercher ,  Vizepräsident,  DI Hartmut Weidner , Vizepräsident,  Dr. Erhard Fischer -Wellenborn, Schatzmeister  Helmut Unterweger , Bezirksobmann Spittal,  Egon Prünster , Ehrenpräsident und Bez. Obmann Villach,  Ing. Baldur Prasch , Bezirksobmann St.Veit,  Albert Wutscher , Bezirksobmann Wolfsberg.  Für Speis und Trank sorgte  Fleischerei Willi Koch,  Getränke:  Schober  
    Fensterguckerfotos: © Christel Chamberlain  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3298
		   
		20.04.2008 
		  Spittaler Automesse 2008
		   
		  Die  Automesse 2008  in der Lieserstadt Spittal/Drau hatte wieder allerhand zu bieten. Der Andrang war groß um die neuesten Autos und Motorräder zu begutachten und auch zu kaufen.Vorgestell wurde auch der erste behindertengerechte Postbus, ab 2008 werden alle neuen Busse mit einer Rampe für Rollstuhlfahrer ausgerüstet. Mittendrin brutzelte die  größte Bratpfanne Kärntens!   Für die Kinder war unter anderem Vergnügen Ponyreiten im Schlosspark angesagt.     Willi Koch    von der Fleischerei Koch in Spittal sorgte mit seinen Brathendl und Würsten für das leibliche Wohl vieler Besucher.     Unter den Ausstellern befanden sich:        Auto Novak Villacherstr. 68 u.67, 9800 Spittal Tel: 04762 3447  Otto.koenig@novak.bmw.at     Autohaus Dörfler Khevenhüllerstr.   5, 9800 Spittal Tel:04762 3997-5   Bruno.naschenweng@autohausdoerfler.at  www.autohausdoerfler.at      Autohaus Buchleitner GmbH Neuer Platz 21, 9800 Spittal Tel. 04762 3421-11   w.wallner@autohaus-buchleitner.at  www.autohaus-buchleitner.at      Raimund Maritsch 9020 Klagenfurt,Lastenstr. 58 Tel: 0463 33115 19  raimund@motodrom.at www.motodrom.at      Willi Rogen Kärntnerstr. 36, 9900 Lienz Tel: 04852 62335-72  t.rudt@autohaus-rogen.at www.autohaus-rogen.at      Autohaus Burgstaller GesmbH Villacherstr.   104,9800 Spittal Tel: 04762 5542  office@autohaus-burgstaller.at www.autohaus-burgstaller.at      Obereder Motors Josef-Fräß-Str. 18b,9754 Steinfeld Tel: 04717 20549  Obereder-motors@aon.at      Autohaus Staber Villacherstr. 49,9800 Spittal Tel: 04762 61861  Autohaus.staber@autohaus.at www.autohaus-staber.at      Autohaus Huber Unterkolbnitz 125,9815 Kolbnitz Tel:04783 2188  Huber.kolbnitz@a1.net www.autohaushuberkolbnitz.at      Autohaus Tuppinger GmbH Industriestr. 13,9800 Spittal Tel: 04762 3243-18  Daniel.steiner.tuppinger@partner.renault.at       Fensterguckerfotos: © Christel Chamberlain  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3297
		   
		20.04.2008 
		  Eröffnung des neuen Probelokals der TK Seeboden
		   
		   Mit großem Stolz feierte die TK Seeboden die Eröffnung ihres neuen Probelokals. Nach über dreißig Jahren Probenarbeit in einem nicht mehr zeitgemäßen Proberaum, der kurzzeitig sogar als Turnsaal fungierte, ist der Wunsch eines neuen Proberaums endlich in Erfüllung gegangen. Die akustischen Maßnahmen setzen sich aus einem Mix der von  Hutter  entwickelten schallführenden Plattenabsorber aus Holzwerkstoffen an Decke und Wänden und offenporigen Materialien wie Akustikgipskarton und Herakustikwerkstoffen zusammen. Die abgehängten Musikraumleuchten sind gegen Störgeräusche durch schwingungsdämpfende Spezialbauteile optimiert.  Nach den Ansprachen wurde das Probelokal feierlich vom Seebodner  Pater Anton  und dem  Lektor Christian Kohl  gesegnet. Unter den Gästen befanden sich  Landeshauptmann Jörg Haider .  Mares Rossmann  Abgeordnete zum Kärntner Landtag. Der Seebodner Bürgermeister  Egon Eder .  Egger Rudolf , Ehrenobmann LOSTV von KPB.  Dipl.   Ing. Armin Hutter     der  Fa. Hutter-acustic . Polizei Inspektor Kommandant  Günther Krassnitzer . Seebodner  Gemeinde Vorstände  und Abordnungen der  Seebodner Feuerwehren.    Am Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein.   Fensterguckerfotos: © Christel Chamberlain 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3296
		   
		20.04.2008 
		  Eversmiling Liberty - Rockoratorium Konzert kath. Kirche Radenthein - Fotos: Zöhrer
		   
		     Eversmiling Liberty – Rockoratorium Konzert in der katholischen Kirche Radenthein   . Am: Samstag, den  19. April 2008 - 20.00 Uhr.       Ausführende: Chor Sotto Voce mit Solisten und einer Jazzband.   Sänger und die Band kommen aus der deutschen Partnergemeinde Weiler/Rems und Umgebung.  In einer Zeit, in der Unterdrückung und Gewalt an der Tagesordnung sind,   ist „Eversmiling Liberty“ sehr aktuell. Die Textvorlage zu diesem  Oratorium stammt aus dem Alten Testament. Erstmals vertont wurde dieser Text 1746 von Georg Friedrich Händel. Die moderne Fassung wurde im Jahr 1990 von den beiden Dänen Jens Johans und Erling Kullberg anlässlich der Wiedervereinigung Deutschlands adaptiert. Es ist ein modernes Oratorium in zeitgemäßer Tonsprache, bei dem sich groovig-funkige Songs mit einfühlsamen Pop-Balladen, swingenden Jazz-tunes und mitreißendem Gospelsound abwechseln. Freuen Sie sich auf einen hinreißenden Konzertabend in Radenthein.    
   Fotos: Copyright Zöhrer S.     
   Kontakt:   sebastian.zoehrer@aon.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3295
		   
		20.04.2008 
		  GAP - Es ist alles nur geklaut - Fotos: Zöhrer
		   
		    Konzert - GAP (Patrick, Gerhard Simonitti, Alex) im Landgasthof Kirchenbauer St. Peter ob Radenthein. Am 20.4.2008 - 13.00  - 16.00 Uhr.    
   Fotos: Copyright Zöhrer S.     
   Kontakt:  sebastian.zoehrer@aon.at      
     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3294
		   
		20.04.2008 
		  ATRIO Mini 08 - Alpe Adria Fußballturnier für Kindergartenkinder 7.Vorrunde
		   
		    Die Qualifikation fürs Finale der MINI 08 von Krone, Kärntnermilch, Kinderland Kärnten und den Kinderhotels Im Villacher Einkaufszentrum ATRIO ist gelaufen. Kommenden Samstag kommt es zum Aufeinandertreffen der Vorrundenspieler, bei dem die Knirpse aus dem Weltmeisterland Italien aber fehlen werden.     Den Einzug ins Finale schafften diesmal die VIF – Zack – Stürmer aus Klagenfurt und gleich mit zwei Teams ist Marburg im Finale der Mini 08 am Samstag dem 26. April ( 10 Uhr ) im Villacher ATRIO.     Nach Peden i Ped vergangene Woche schafften es auch ihre jungen Kollegen die Schnellen Füßchen.  
    Bilder von den Vorrundenspielen       www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=3245        www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=3254        www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=3261        www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=3282           Fensterguckerfoto ©   
  
  Christine Woschitz     für CarinthiaPress     E-Mail:  cwoschitz@gmx.net    
  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3293
		   
		20.04.2008 
		  Frühlingskonzert "VIVA ESPANA" des EMV Stadtkapelle Villach
		   
		  Der Eisenbahnermusikverein - Stadtkapelle Villach unter der Leitung von Kapellmeister  Martin Jessernig  lud am Samstag, dem 19. April 2008 zum traditionellen Frühjahrskonzert in das Volkshaus Landskron ein. Schon der Titel des Konzertes  "VIVA ESPANA"  deutete auf eine musikalische Reise durch das spanische Königreich hin.   Der abwechslungsreiche Konzertabend mit bekannten Melodien begann mit Musikstücken aus "Der Barbier von Sevilla", gefolgt von "Carmen", "El Camino de Santiago" (Jakobsweg), "Consuelo Ciscar" u.v.m.   Ein Highlight des Konzertabends bildete die musikalische Fantasie "El Quijote". Die Abenteuer und der Kampf mit den Windmühlen des tragischen Romanhelden Don Quijote wurden dabei nicht nur instrumental, sondern auch durch die Moderatorin  Verena Enzi  erzählt.    Kontakt zum Musikverein:  EMV Stadtkapelle Villach  10.-Oktober-Straße 20, 9500 Villach Telefon: +43 (664) 617 26 58 E-Mail:  christian.wastian@oebb.at   Web:    www.emv-villach.at            Gesehen wurden:  Präsident und Vorstandsmitglied StR Harald Sobe,  StR Mag. Peter Weidinger, LA BSI Mag. Johanna Trodt Limpl, LA Dr. Beate Prettner, GR Gerald Aichernig, GR Karl Eder, Oberst Josef Lindner mit Gattin, Kath. Pfarrer Erich Schinegger, Landskrons Burggraf Herbert Franc und Schatzmeisterin Brigitte Franc-Niederdorfer, Obmann Christian Wastian, GF Carina Hafner u.v.a.     Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig  –        CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3292
		   
		20.04.2008 
		  Carinthia-Cup Paintball 2008 in Klagenfurt
		   
		   Recht bunt  ging es am Paintfull-Paintball-Feld in Klagenfurt zu. Dort fand der erste Carinthia-Cup  in Paintball statt.  Der Fenstergucker wollte sich das mal anschauen und fotografierte (mit Maske auf) das Geschehen. Die (Farb)kugeln flogen ihm um die Ohren...  Weitere Infos unter:  www.paintfull.at/   Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -   gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3291
		   
		20.04.2008 
		  ANDY BORG live in Spielberg
		   
		  "Mister Musikantenstadl "- Andy Borg - stand gestern ,Samstag in Spielberg auf der Bühne! Obwohl er mehr im Flieger daheim ist und Mittwoch erst nach Klagenfurt zum nächsten Stadl anreist ,war er unheimlich cool & gutgelaunt drauf !!!!! Nach dem Konzert gings sofort wieder nach Deutschland zurück,wo er noch 2 Auftritte vor dem Stadl hat! Über 2 Sdt Andy Borg - live noch dazu - das sollte jeder mal erleben :-)))    http://www.andy-borg.de/   sissy
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3290
		   
		19.04.2008 
		  Traditioneller Frühlingsbieranstich & Spargelwoche im Brauhof Villach
		   
		   Das Villacher Frühlingsbier wird nach einer neuen Braurezeptur gebraut. Die Rohstoffe setzen sich aus aus Spezialmalzen und feinstem Saazer Aromahopfen zusammen. Der verminderte Alkoholgehalt des Bieres wird durch eine spezielle Hopfengabe geschmacklich verfeinert. Das Villacher Frühlingsbier ist ein untergäriges, helles, erfrischendes, hopfenbetontes Leichtbier mit elegantem, schlanken Charakter. 
 Weniger Alkohol, weniger Kalorien, aber voller Geschmack! Das Villacher Frühlingsbier ist trotz stark reduzierten Alkoholgehalt ein Bier mit klassischem Villacher Charakter: vollmundig, bierig, süffig. 
      Wann ist Spargelzeit?       
  Wenn die ersten weißen Köpfe die Erde durchbrechen  und ihren Weg in die Sonne suchen, beginnt für die Feinschmecker im ganzen Land wieder die Zeit höchster Gaumenfreuden.  Die ersten Spargel aus dem Lavanttal sind jedes Jahr aufs Neue eine Besonderheit, zählen sie doch zu den ersten kulinarischen Frühlingsboten und verkünden auch bei uns den Einzug der schönsten Jahreszeit. Bei uns am Kammerhof wird der Spargel seit mehr als 70 Jahren angebaut - schon die dritte Generation bemüht sich um die bewährte Qualität dieser Spezialität. Von Mitte April bis Mitte Juni ist die lang ersehnte Spargelzeit, die natürlich von den unterschiedlichen Wetterbedingungen um 1-2 Wochen variieren kann.  In den letzten Jahren haben sich die Anbaumethoden ein wenig verändert - einige unserer Felder werden sogar beheizt (andere mit speziellen Thermofolien zugedeckt). Damit ist es möglich geworden, heimische Qualität schon um einige Wochen früher als sonst auf den Markt zu bringen.  "Spargel behandelt man wie eine Frau: Vorsichtig am Kopf anfassen und feinfühlig nach unten streicheln."      
  Gesehen wurden:    
  VzBgm Richard Pfeiler, Villacher Prok. Mag. Josef Pacher, Controller Mag. Clemens Aigner, Braumeister Gernot Linder, Günther Roth, Petra Röttig, KR Hubert Knallnig, Spargelhändlerinnen Hildegard Loibnegger und Evelyn Perchthaler, Peter & Wolfgang, Herbert und Gerlinde Kada, Familie Spath  u.v.a.    
   Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner,  www.foto-santner.at ,  klaus.santner@ksan.at      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3289
		   
		19.04.2008 
		  "Kärnten wasser. reich. Präsentation in Wien
		   
		  Mit der Firma  GLOBO - EVENT - TECHNIK  besuchte der Fenstergucker Dieter Kulmer am 18.4.2008 die Veranstaltung der KÄRNTEN - WERBUNG am Donauschifffahrtszentrum/Wiener Handels-Kai , welche am Schiff "Vindobona" stattfand. Höhepunkt war eine prachtvolle Lasershow. Moderiert wurde die Präsentation von Martin Weberhofer / ORF Kärnten
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3288
		   
		19.04.2008 
		  HERZSCHLAG 08 - Jugend Open Air in Villach (Teil-2)
		   
		  Am Freitag, dem 18. April, fand von 16 bis 24 Uhr, auf dem Rathausplatz in Villach die große Percussion- und Lichtshow und Openair-Festival  "Herzschlag 08"  statt. Somit erfolgte der große Auftakt zum heurigen Jugendjahr der Stadt Villach das unter dem Motto  "JugendLebtStadt"  steht.    Herzschlag 08.....                             ... ist der Ursprung aller Rhythmen.   Percussion und Lichtshow von und mit Villacher Jugendlichen.  Das heurige Jahr widmet die Stadt Villach ganz der Jugend. Sie ist aufgerufen, ihren Lebensraum aktiv mitzugestalten. Mit gezielten Impulsmaßnahmen soll eine nachhaltige Dynamik in der Kunst-, Kultur- und Jugendszene erzeugt werden.  Ausgangspunkt ist, wie auch im Leben, der Herzschlag. Er ist der erste "Beat", der unsere Vielfalt der Emotionen bestimmt. Live on stage Hauptact: "3feet smaller", Support: "From dawn to fall" und "BionicBabies".   Entsprungen aus der Hoffnung und Wildheit, der Sehnsucht und Zerrissenheit junger Menschen. All diese Emotionen fanden in einer Percussion- und Lichtshow von und mit Villacher Jugendlichen dieser Stadt Ausdruck.  Durch das Programm führte "Antenne" Moderatorin Martina Klementin.   Life on stage:    * Salsajugend - Los Salseritos * Break Dance Club - Street Gang * Tanz-Etage Klagenfurt * Musicalschule Villach * Sound.Safari * Bionic babies * From down to fall * 3feet smaller  Info Hotline:  Villach - Kultur-Jugend  Schloßgasse 11, 1 Stock (Dinzlschloss), 9500 Villach Telefon: +43 (4242) 205-3420 FAX: +43 (4242) 205-3499 E-Mail:  jugend@villach.at   Web:    www.jugendlebtstadt.at           Nächster Termin: Freitag, 25. April 2008, 19.00 Uhr  Local T - Open-MIC-Night  Klagenfurter Straße 10, 9500 Villach Kick-off: Local T - Der Raum für junge Kreative in Villach. Ein Projekt von Netzwerk Kunst.   Fotoserie von TEIL-1,  Klicke > >    H I E R          Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig  –      CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3287
		   
		19.04.2008 
		  DORIS RUSSO live in Gleisdorf
		   
		  Doris hatte gestern einen kurz Auftritt im Rossini in Gleisdorf /  Steiermark! Auf einen Sprung schauten auch  Bernd Roberts - (der steirische Roy Black ), sowie von Radio Steiermark Kathi Wenusch vorbei !!!  Christian - von der Gruppe Nordwand - bediente die Regler an der Technik , somit konnte gar nichts schief gehen ....und es wurde ein toller Auftritt , wenn auch viiiiiiiiiiiiiiiel zu kurz -!!!!!!!!!!!!!!!!  Mehr über die gertenschlanke, sympathische Doris findet Ihr auf Ihrer  HP    www.doris-russo.at   sissy
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3286
		   
		19.04.2008 
		  7. Staatsmeisterschaft der Waldarbeit- LFS Litzlhof/ Freitag
		   
		    SVB Dipl. Ing. Johannes Kröpfl  führte sehr fachkundig an beiden Tagen durch das Program.     
 Die  LFS Litzlhof  ist passionierter  „Pinzgauer“  Züchter und hat schon viele Preise gewonnen. Schüler der LFS Litzlhof gaben eine Vorführung dieser Rinder, welche von  Faschauner Seppi  gewonnen wurde. 
  Reichlich Prominenz ehrten diese Veranstaltung mit ihrem Besuch:  LR Josef Martinz, LR Uwe Scheuch,   OR Steiner Josef  , Obmann der Kärntner Maschinenringe, LABG Ing. Ferdinand Hueter,   OR Franz Schmied  , Obmann von der SVB,   Josef Wilscher  , Obmann der Kärntnermilch   Ing. Johann Mößler,   Vizepräsident der LK Lendorfer Bürgermeister Willegger Gottfried. 
      
       
 Sie verteilten auch die Preise an die folgenden Gewinner:    
  Mannschaftswertung (Bewerbe 1-4)    
                                                                                       Ges. Punkte 
  1           LFS Litzlhof                                                          4579                                   
  2           HBLA f. Forstwirtschaft Bruck an der Mur       4484     
  3           LFS Hohenlehen                                                   4311 
  4           LFS Stiegerhof                                                     4232 
  5           Forstfachschule Waidhofen/Ybbs                    4002       
   6             LFS St.Andrä/Lavanttal                                         3973         
   7             LFS Grabnerhof                                                   3939    
   8             LFS Tamsweg                                                      3889    
   9             HBLFA Franzisco-Josephinum Burschen          3825             
   10         LFS Edelhof                                                           3772    
   11         LFs Goldbrunnhof                                                3636    
   12         LLA Rotholz                                                           3636    
  13       LFS Drauhofen                                                     3576 
  14       LFS Agrarhak Althofen                                        3183 
  15       LFS Warth                                                             3174 
  16       LFS Stainz- Erzherzog Johann Schule              3161       
  17       HBLFA Franzisco- Josephinum Mädchen      3106        
   Das  Bullriding  gewann  Glantschnig Daniel , der Preis dafür, eine Husquarna Kettensäge!     
   Fensterguckerfotos: © Christel Chamberlain   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3285
		   
		19.04.2008 
		  7. Staatsmeisterschaft der Waldarbeit- LFS Litzlhof/ Donnerstag
		   
		  Eröffnet wurden die Staatsmeisterschaften der Waldarbeit für Schüler und Studenten in der Fachlandwirtschaftsschule Litzlhof von Landesschulinspektor Stefanie Grabuschnig und Direktor Dipl. Ing. Josef Huber, SVB der Bauern. Weiterer Ehrengast war Frau Mag. Setz, Personalvertreter der Landwirtschaftslehrer Kärntens. Ziel der Veranstaltung ist die Darstellung der neuesten Erkenntnisse bei Holzernteverfahren, Holzerntemaschinen und Sicherheitsrüstungen für Waldarbeiter und deren Vergleich auf internationaler Ebene in theoretischem Wissen und praktischem Können. Besonderes Augenmerk wird auf die Beachtung von Sicherheitsaspekten bei der Waldarbeit gelegt. Ziel der Wettbewerbe ist, die Wertschätzung der Waldarbeit zu steigern und die allgemeine Aufmerksamkeit auf die Wald- und Holzwirtschaft sowohl auf nationaler, als auch internationaler Ebene zu lenken. Diese Wettbewerbe spielen auch eine besondere Rolle bei der Schaffung neuer Kontakte zwischen Schülern, Studenten und Schulen. Die Teilnehmer sind Schüler und Studenten im Alter von 16- 25 Jahren, die in einer forstlichen Ausbildung stehen. Beinahe alle Mitgliedsstaaten veranstalten nationale Bewerbe und entsenden die Sieger zur Europameisterschaft im Mai 2008 nach Norwegen.  Die Bundesforste AG spendeten das Holz für diese Meisterschaften.  Insgesamt nahmen 17 Mannschaften, davon zwei Mädchenmannschaften, teil.  Litzlhof Landwirtschaftliche Fachschule A 9811 Lendorf Litzlhof 1 04769 2225-0 office@lfs-litzlhof.ksn.at www.litzlhof.com  Österreichische Bundesforste: Forsttechnik St.Johann 06412 4230-0 www.bundesforste.at    
     Fensterguckerfotos: © Christel Chamberlain  
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3284
		   
		18.04.2008 
		  Ausstellung Roswitha Heger und Claudia Czimek im Galerie Museum Treffen
		   
		    Zur Eröffnung des diesjährigen Ausstellungsreigens im  galerie museum (im Pilzmuseum Treffen)  lud Hausherrin Astrid Janach zur Vernissage der Künstlerinnen, „ Mag.art Roswitha Heger MAS“ – Malerei Graphik „Mag.art Claudia Czimek“ – geschmiedete Objekte  ein.   
  Einführende Worte sprach  Robert Trsek . Die Ausstellung ist noch bis    29. Juni 2008   , Täglich von 10-17 Uhr geöffnet.      
  Gesehen wurden: Bgm. Gemeinde Treffen Karl Wuggenig, Peter Winkler vom Kunstverein Velden, Künstler Robert Trsek, Hofrat DI Helmut Müller, u.v.a.      
  Infos:   Galerie museum Astrid Janach Winklernerstraße 25 9541 Einöde bei Treffen Tel.: 04248/2666  office@galeriemuseum.at       www.galeriemuseum.at                
   Fensterguckerfotos 001-061: © Karin Santner - CarinthiaPress           www.foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at    
  Fensterguckerfotos 062-138:    ©   Robert Telsnig   – CarinthiaPress      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3283
		   
		18.04.2008 
		  HERZSCHLAG 08 - Jugend Open Air in Villach (Teil-1)
		   
		   Nebeneinander liegen Liebe und Hass, Ablehnung und Hingabe, welche Beats erzeugen diese Emotionen und mit welchen davon kann man sich am besten identifizieren. 
  Entsprungen aus der Hoffnung und Wildheit, der Sehnsucht und Zerrissenheit junger Menschen. All diese Emotionen finden in einer Percussion- und Lichtshow von und mit Villacher Jugendlichen dieser Stadt Ausdruck.   Die Musik fehlte selbstverständlich nicht – viel interessiertes Publikum kam hin, tanzte ab und hörte und sah sich die tolle die Show an.   
  Durch das Programm führte „Antenne“ Moderatorin Martina Klementin.         Life on stage:    3feet smaller       
  Rocken astrein und ungeschliffen seit 8 Jahren. Punkt vom Feinsten. Gegründet im Jahr 2000, spielt die Band bereits ein Jahr später auf dem legendären „2 Days A Week Festival“ in Wiesen und wird als bester österreichischer Act des Festivals ausgezeichnet. Zahlreiche Konzerte in Österreich, Schweiz, Italien, Holland, Ungarn und Slowenien. Sie spielen mit Super-Rockbands, wie The Offspring, The Donots, Flogging Molly, Sportfreunde Stiller oder Wir sind Helden.    From down to fall    Mit voller Leidenschaft haben sich im März 2006 fünf Musikverrückte gefunden, die – ausgerechnet out of Perchtolsdorf, einer dieser verschlafen-idyllischen Vorstädte Wien – „Ernst machen“alles in ihre gemeinsame neue Band stecken. Für die Musik von FROM DAWN TO FALL Sind Worthülsen, wie Emo, Screamo und Punkrock zu wenig: Vielmehr sind es Lyrics, die sich voll in die Raserei des Moments zu stürzen verstehen, zu gangz speziellen Gigs, die mit ihrer lebensbejahenden Energie kaum ein Publikum unberührt lassen.      
   BionicBabies  Beinflusst von der Indie- und Alternativszene – von Sonic Youth über Incubic und Foo Fighters bis zu Die Happy und Mando Diao – spielen BionicBabies erstklassigen Alternativ Rock. Sie machen Musik mit Persönlichkeit, immer etwas rau, leise und laut, charismatisch und verwegen, aber niemals ohne Herz und dem Versuch, dem bisher Bekannten etwas hinzuzufügen. Über 50 Konzerte in Österreich, unter anderem mit Ja Panik, 05, Cleave, ……..      
  Mitwirkende: Breakdance Club „Street Gang“ – Leitung Ulli Stiasny Salsajugend                               - Leitung Brigitte Schneider Musicalschule                             - Leitung Judith Schusser-Ortner TanzEtage                                  - Leitung Angelica Miklauc                                                                Judith Schusser-Ortner      
   Fensterguckerfotos 001 - 131: © Karin Santner – CarinthiaPress   www.foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3282
		   
		18.04.2008 
		  ATRIO Mini 08 - Alpe Adria Fußballturnier für Kindergartenkinder 5.Vorrunde
		   
		    Die Glanegger Knirpse gewannen die fünfte Vorrunde mit Tor - Rekord. Mit den meisten geschossenen Treffern, einer kompakten Mannschaftsleistung und zwei überragenden Spielern maschierten die LÖWEN aus Glanegg am Freittag im ATRIO fast im Schongang in die Endrunde der MINI 08.  Die Promi - Coaches: LR Wolfgang Schandl, Gemeindechefin Marialuise Mittermüller sowie Ex - Sozialminister Herbert Haupt standen mit Leib, Seele und viel Herz Daumendrücken für seine Jungkicker an der Bande.  Heute Samstag 19.04.08 wird im ATRIO von 10-17 Uhr gespielt. mehr info auf  www.ATRIO.at    Fensterguckerfoto ©  
  
 Christine Woschitz   für CarinthiaPress  E-Mail:  cwoschitz@gmx.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3281
		   
		17.04.2008 
		  Vernissage CORNELIUS KOLIG - Autonome Zeichnungen aus dem Paradies (2)
		   
		    Die Vernissage von Cornelius Kolig, mit dem Titel  „Autonome Zeichnungen aus dem   Paradies“  fand   am Donnerstag, dem    17. April 2008    in der Galerie Freihausgasse in Villach statt.    
  Einführende Worte, sprach Kunsthistoriker Dr. Thomas Zaunschirm, der das Buch zur Ausstellung präsentierte.    
  Dauer der Ausstellung: 18. April bis    24. Mai 2008         
  Cornelius Kolig nennt seine Zeichnungen  autonom , wenn sie keine Entwürfe für das  Paradies   darstellen. Die projektbezogenen Skizzen hat er bereits in seinem monumentalen Kompendium  An  den Klon –Band 1  (2004) adressiert.     
  Er selbst unterscheidet die hier versammelten Zeichnungen und differenziert in seinen einleitenden Bemerkungen. Unabhängig davon kann man sie auch als „privat“ ansehen, weil sie den Entwicklungsgang des Künstlers nachzuzeichnen erlauben, aber auch, weil sie intimen Themen gewidmet sind. Sie gewähren spontane Einblicke in das Leben seiner Familie und den Alltag. Aber sie eröffnen auch eine Reflexion seiner Kunsttheorie und Vorstellungen.       
  Zugleich mit der Geburt des Menschen entsteht ein zunächst zielloses Gestaltungspotential. Nach dem Spurenschmieren beginnt die Kritzelphase. Die frühkindliche Kreativität beschäftigt sich zunächst mit breiigen oder flüssigen Substanzen, bevor aus dem Schultergelenk das  Hiebkritzeln einsetzt. Dann folgt aus das aus dem Ellenbogen gelenkte Schwingkritzeln; erst mit dem aus dem Handgelenk vollführten Strichlagen wird das Kreiskritzeln möglich. Ab dem dritten Lebensjahr kommen noch Zickzackkritzel dazu.     
  Textquelle: Galerie der Stadt Villach      
   Weitere Info unter:      www.villach.at/kultur/kolig         
    Galerie Freihausgasse / Galerie der Stadt Villach   Freihausgasse, A-9500 Villach   Tel:  +43(0)4242 / 205-3450   Fax:  +43(0)4242 / 205-3499   E-Mail:   dolores.hibler@villach.at                 
   Gesehen wurden:  Kulturreferent der Stadt Villach Vzbgm. Richard Pfeiler, StRin Mag. Hilde Schaumberger, LA Mag. Nicole Cernic, LA DI Johann Gallo, StR Walter Lang, GRin Kulturausschussvorsitzende Susanne Palermo, GRin Sabina Schautzer, GR Prof. Mag. Ingo Mittersteiner, GR KommR Ing. Horst Eder, Infineon Vorstand Mag. Monika Kircher Kohl, Dr. Richard Götz, Konrad Manessinger, Künstler Peter Winkler, Amnesty International Sprecherin Edith Kapeller, Percussionist Ray Cesar, Dagmar Hansa, Roswitha Erlacher, Künstler H.P. Maya, GR Ing. Christian Struger, Kunstlücke-Galeristin Barbara Messnarz mit Gatten, GR Helga Sacherer, u.v.a.      
   Fensterguckerfotos ©  Karin Santner CarinthiaPress    
           www.foto-santner  ;   karin.santner@ksan.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3280
		   
		17.04.2008 
		  Vernissage CORNELIUS KOLIG - Autonome Zeichnungen aus dem Paradies (1)
		   
		  Die Vernissage von  Cornelius Kolig , mit dem Titel  "Autonome Zeichnungen aus dem Paradies"  fand am Donnerstag, dem 17. April 2008 in der Galerie Freihausgasse in Villach statt. Einführende Worte, sprach Kunsthistoriker Dr. Thomas Zaunschirm, der das Buch zur Ausstellung präsentierte. Dauer der Ausstellung: 18. April bis 24. Mai 2008   Cornelius Kolig  nennt seine Zeichnungen autonom, wenn sie keine Entwürfe für das Paradies  darstellen. Die projektbezogenen Skizzen hat er bereits in seinem monumentalen Kompendium An  den Klon -Band 1 (2004) adressiert.  Er selbst unterscheidet die hier versammelten Zeichnungen und differenziert in seinen einleitenden Bemerkungen. Unabhängig davon kann man sie auch als "privat" ansehen, weil sie den Entwicklungsgang des Künstlers nachzuzeichnen erlauben, aber auch, weil sie intimen Themen gewidmet sind. Sie gewähren spontane Einblicke in das Leben seiner Familie und den Alltag. Aber sie eröffnen auch eine Reflexion seiner Kunsttheorie und Vorstellungen.  Zugleich mit der Geburt des Menschen entsteht ein zunächst zielloses Gestaltungspotential. Nach dem Spurenschmieren beginnt die Kritzelphase. Die frühkindliche Kreativität beschäftigt sich zunächst mit breiigen oder flüssigen Substanzen, bevor aus dem Schultergelenk das  Hiebkritzeln einsetzt. Dann folgt aus das aus dem Ellenbogen gelenkte Schwingkritzeln; erst mit dem aus dem Handgelenk vollführten Strichlagen wird das Kreiskritzeln möglich. Ab dem dritten Lebensjahr kommen noch Zickzackkritzel dazu.  Textquelle: Galerie der Stadt Villach       
   Weitere Info unter:      www.villach.at/kultur/kolig         
    Galerie Freihausgasse / Galerie der Stadt Villach    Freihausgasse, A-9500 Villach  Tel:  +43(0)4242 / 205-3450  Fax:  +43(0)4242 / 205-3499  E-Mail:   dolores.hibler@villach.at            
          Gesehen wurden:  Kulturreferent der Stadt Villach Vzbgm. Richard Pfeiler, StRin Mag. Hilde Schaumberger, LA Mag. Nicole Cernic, LA DI Johann Gallo, StR Walter Lang, GRin Kulturausschussvorsitzende Susanne Palermo, GRin Sabina Schautzer, GR Ing. Christian Struger, GR Prof. Mag. Ingo Mittersteiner, GR KommR Ing. Horst Eder, GRin Helga Sacherer, Infineon Vorstand Mag. Monika Kircher Kohl, Dr. Richard Götz, Konrad Manessinger, Hofrat DI Helmut Müller, Künstler Peter Winkler, Amnesty International Sprecherin Edith Kapeller, Percussionist Ray Cesar, Künstlerinnen Dagmar Hansa, Roswitha Erlacher, Karen Kuttner Jandl, Künstler H.P. Maya, Kunstlücke Galeristin Barbara Messnarz mit Gatten,   u.v.a.  
  Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig  –      CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3279
		   
		17.04.2008 
		  Eröffnung der Ausstellung  100 Jahre Villacher Bauerngman im KunsthausSudhaus (2)
		   
		  Zur Ausstellungseröffnung ins    KUNSTHAUS SUDHAUS     lud die  Villacher Bauerngman  am Donnerstag, dem 17.04.2008. Die Gman rief und zahlreiche Interessierte kamen.  Immer lustig und fleissig für den guten Zweck unterwegs, das sind die Kirchtagslader der Villacher Bauerngman.      24 aktive Bauern  gehören mittlerweile der Gman an. Aus jedem Berufsstand darf nur einer vertreten sein. "Wir treffen uns jeden Dienstag in der Gman-Stube des Brauhofes Villach", sagt Großbauer Hans Löscher. Nach 25 Jahren wird man Ehrenbauer, hat alle Rechte und keine Pflichten. Ein Kind der Gman ist der Villacher Fasching. Der Gman-Gruß "G'sund!" findet sich übrigens auch im Villacher Faschingslied.   Die Exponate  von der Bauerngman Villach, dem Villacher Kirchtagsverein sowie der Villacher Faschingsgilde sind zu sehen im KunsthausSudhaus der Brauerei in Villach.      Die Ausstellung läuft vom 17. April bis 4. Mai 2008, täglich von 17 - 20 Uhr!    Weitere Termine:  Ein Geburtstags-Golfturnier, am 2. Mai mit Freunden und Sponsoren der Gman.  Am 3. und 4. Mai wird zwischen Congress Center und Stadtpfarrkirche gefeiert, ab 15.00Uhr, große Festveranstaltung auf den Drauterassen vor den Holiday Inn, mit einem Fest für alle Villacher, einem Festabend, Messe und Frühschoppen......    WebInfo:    www.bauerngman.at       Foto-Rückblick auf die Gman:       H I E R          Gesehen wurden:  Bürgermeister Helmut Manzenreiter, 1. VzBgm. Richard Pfeiler, StR Mag. Hilde Schaumberger, StR Walter Lang, StR Mag. Peter Weidinger, LA Roland Zellot, GRin Wally Rettl, GR DI Christian Struger, GR KR Ing. Horst Eder, GR Reg.Rat Ing. Ferdinand Truppe, Brauereidirektor KR Mag. Johann Stockbauer, Bierlady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, Prok. Mag. Josef Pacher, Braumeister Gernot Linder und Manuel Düregger, Familie Spath, Magistratsdirektor Dr. Hans Mainhard, Min. aD Erwin Frühbauer, Ex- FAGI Kanzler Ing. Gernot Bartl, Apotheker Ali Telesko, Oberst Josef Lindner, Brauhofwirt KR Hubert Knallnig, Limobaron Hans Leber, JW Villach Gundula Karl, Hotelchefin Tina Mosser, Michael Kaspar von der Urbani Weinstube, Stadtmarketing-Chef Gerhard Angerer, Stadtmarketing-Obmann Alfred Plessin, Kirchtagsobmann Joe Presslinger u.v.a. 
   Fensterguckerfotos © Karin Santner - CarinthiaPress   
   www.foto-santner; karin.santner@ksan.at          
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3278
		   
		17.04.2008 
		  Eröffnung der Ausstellung  100 Jahre Villacher Bauerngman im KunsthausSudhaus (1)
		   
		  Zur Ausstellungseröffnung ins    KUNSTHAUS SUDHAUS     lud die  Villacher Bauerngman  am Donnerstag, dem 17.04.2008. Die Gman rief und zahlreiche Interessierte kamen.  Immer lustig und fleissig für den guten Zweck unterwegs, das sind die Kirchtagslader der Villacher Bauerngman.      24 aktive Bauern  gehören mittlerweile der Gman an. Aus jedem Berufsstand darf nur einer vertreten sein. "Wir treffen uns jeden Dienstag in der Gman-Stube des Brauhofes Villach", sagt Großbauer Hans Löscher. Nach 25 Jahren wird man Ehrenbauer, hat alle Rechte und keine Pflichten. Ein Kind der Gman ist der Villacher Fasching. Der Gman-Gruß "G'sund!" findet sich übrigens auch im Villacher Faschingslied.   Die Exponate  von der Bauerngman Villach, dem Villacher Kirchtagsverein sowie der Villacher Faschingsgilde sind zu sehen im  Kunsthaus Sudhaus  der Brauerei in Villach.      Die Ausstellung läuft vom 17. April bis 4. Mai 2008, täglich von 17 - 20 Uhr!    Weitere Termine:  Ein Geburtstags-Golfturnier, am 2. Mai mit Freunden und Sponsoren der Gman.  Am 3. und 4. Mai wird zwischen Congress Center und Stadtpfarrkirche gefeiert, ab 15.00Uhr, große Festveranstaltung auf den Drauterassen vor den Holiday Inn, mit einem Fest für alle Villacher, einem Festabend, Messe und Frühschoppen......    WebInfo:    www.bauerngman.at       Foto-Rückblick auf die Lader der Gman:       H I E R          Gesehen wurden:  Bürgermeister Helmut Manzenreiter, 1. VzBgm. Richard Pfeiler, StRin Mag. Hilde Schaumberger, StR Walter Lang, StR Mag. Peter Weidinger, LA Roland Zellot, GRin Wally Rettl, GR DI Christian Struger, GR KR Ing. Horst Eder, GR Reg.Rat Ing. Ferdinand Truppe, Brauereidirektor KR Mag. Johann Stockbauer, Bierlady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, Prok. Mag. Josef Pacher, Braumeister Gernot Linder, Familie Spath, Magistratsdirektor Dr. Hans Mainhard, Ex Verkehrsminister Erwin Frühbauer, Ex- FAGI Kanzler Ing. Gernot Bartl, Apotheker Ali Telesko, Oberst Josef Lindner, Hofrat DI Helmut Müller, Brauhofwirt KR Hubert Knallnig, Limobaron Hans Leber, JW Villach Gundula Karl, Hotelchefin Tina Mosser, Kirchtagsobmann Joe Presslinger u.v.a. 
   Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig  –      CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |