| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5558079 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15049
		   
		09.10.2018 
		  Mit Wurzelwerk und Kräutern kochen in Grosskirchheim
		   
		  Mit Wurzelwerk und Kräutern, Suppenwürze Kräutersalz oder Kräuteröl selbst herstellen konnten interessierte Personen von  Kräuterpädagogin Heidi Gössnitzer  in der  Gesunden Gemeinde Grosskirchheim  lernen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15048
		   
		08.10.2018 
		  Wirtshaussingen des Volksliedchores Althofen-Treibach
		   
		  Richtig ausgelassene Stimmung herrschte beim Wirtshaussingen des Volksliedchores Althofen-Treibach. Chorleiter Jakob Feichter, Obfrau Doris Hofstätter und alle übrigen Chormitglieder freuten sich als Veranstalter über ein volles Kulturhaus. Perfekt ergänzt wurde dieser fröhliche Abend durch die Mitwirkenden: „Sängerrunde Fellach-Oberdörfer“, „Die jungen Kulmer Schuhplattler“, „Landwirtschaftskammer Quintett“, „Löllinger Viergesang“ und die Sprecher Ferdi und Hubert. Auch das begeisterte Publikum wurde zwischendurch zum Mitsingen aufgefordert. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, E-Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15047
		   
		07.10.2018 
		  Preisverleihung in Möllbrücke
		   
		  Die Preisverleihung des  Mölltaler Geschichtenfestivals  mit den Lesungen der Siegergeschichten, fand im Veranstaltungssaal in Möllbrücke statt. Die Gewinner erhielten jeweils für den ersten Platz die  Mölltaler Schreibader  überreicht sowie tolle Geld und Sachpreise.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15046
		   
		07.10.2018 
		  Gedenkfeier in Rangersdorf Teil 1
		   
		  Eine Gedenkfeier zur  Volksabstimmung in Kärnten 1918 - 2018  mit der Trachtenkapelle Rangersdorf und dem ÖKB Rangersdorf   unser gemeinsamer Blick nach "Vorne"   mit Ehrenformationen, Vereinen und Ehrengästen in Rangersdorf.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15045
		   
		07.10.2018 
		  Gedenkfeier in Rangersdorf Teil 2
		   
		   Gedenkfeier zur Kärntner Volksabstimmung  1918 - 2018 in Rangersdorf, mit Festmarsch, Flaggenparade sowie einer  Festansprache von Chefredakteurin Antonia Gössinger  Grußworte der Ehrengäste und Kranzniederlegung.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15044
		   
		06.10.2018 
		  Lavanttaler Wiesn
		   
		  Eines der größten Events zwischen Griffnerberg und Obdacher Sattl ist die „Lavanttaler Wiesn“, in der Eventhalle in Wolfsberg-Kleinedling. Drei Tage Volles Programm mit bekannten Musikgruppen, Sängern und Bands, die die Halle zum Beben bringen. Mit täglichem Bieranstich und Überraschungen des Veranstalters „ Semtainment“.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15043
		   
		06.10.2018 
		  Kessel Gulasch-Wettkochen
		   
		  Herbst in Wolfsberg, zum Auftakt das Jährlich stattfindende Gulasch Wettkochen im Kessel auf offenem Feuer. Mitgemacht haben heuer 25 Teams, mit unterschiedlichen Gulaschspezialitäten, die von einer Juri auf Aussehen Geschmack und Konsistenz bewertet wurden. Auch das Publikum konnte die Gulaschvarianten gegen ein Entgelt verkosten. Die Gewinner, dieses Jahr war es das Team vom Roten Kreuzes, können bestimmen für welchen guten Zweck die Gesamten Einnahmen verwendet werden. Weiters wurden vom Lavanttaler-Koch-Club verschiedenste Sterz-Spezialitäten angeboten. Für Musik und gute Stimmung sorgte das Saualmduo.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15042
		   
		06.10.2018 
		  Abstimmungs-Gedenkfeier in Moosburg 
		   
		  Zur 98. Abstimmungs-Gedenkfeier zum 10. Oktober 1920, lud der " Kaiser Arnulf Kameradschaftsbund Moosburg ", unter  Obmann Sieghart Kupper , in der  Marktgemeinde Moosburg,  um ein wenig innezuhalten. Es begann mit einer Kranzniederlegung in Tigring und St. Peter beim Kriegerdenkmal. In der Pfarrkirche Moosburg war ein Festgottesdienst, zelebriert von  Pfarrer Dr. John Merit,  und gesanglich unterstützt vom Chor  Amici della Montagna aus Ragogna . Beim Kriegerdenkmal fand die Abstimmungsfeier in sehr würdiger Form statt.  Sieghart Kupper  konnte " Hausherrn "  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl , mit seinen  Mitarbeitern der Marktgemeinde Moosburg,  Gemeinde Vorstände, den katholischen P farrer Dr. John Merit  und den evangelischen  Pfarrer Mag. Martin Madruter , Abordnungen des  ÖKB / KAKB , die  Blaskapelle Mossburg BOMM , die  FF Moosburg , den  Gemischten Chor Moosburg , den Chor  Amici della Montagna , die  Alpini Gruppe Forgaria ,  Schüler der VS Moosburg  und die  Landjugend Moosburg  begrüßen.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15041
		   
		06.10.2018 
		  Kinderdorfmutti wurde 90
		   
		   Wenn man es nicht wüßte - man würde es nicht glauben.  Am 3. Oktober durfte Frau  Karoline Gadringer  ihren 90. Geburtstag im Altersheim Tigring feiern. Sie war die erste Kinderdorfmutter, im  SOS Kinderdorf Moosburg . Insgesamt hat sie 48 Kinder liebevoll großgezogen, wobei zu ihrer Geburtstagsfeier, 20 " ihrer Kinder " in das  Gasthaus Grösingwirt  in Ponfeld gekommen waren. In einer sehr rührigen Feier, an der auch  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl  teilnahm, bedankten sich alle Anwesenden bei ihrer Mutti für die schöne Zeit im Kinderdorf Moosburg und wünschten ihr weiterhin Gesundheit und dass sie noch lange zu ihr kommen können. Organisiert hat diese nette Zusammenkunft, einer " ihrer Söhne ",  Hermann Rössler  aus Ponfeld. Auch die  Redaktion des Fensterguckers  schließt sich den Gratulanten herzlich an.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15040
		   
		05.10.2018 
		  50 Jahre Städtepartnerschaft
		   
		  Die Partnerschaft der Städte Wolfsberg und Herzogenaurach in Deutschland besteht bereits seit fünfzig Jahren. Aus diesem Anlass wurde eine Delegation aus Herzogenaurach nach Wolfsberg eingeladen. Der Bürgermeister von Herzogenaurach  Dr. Germa Hacker  und seine Stellvertreterin  Renate Schroff  sind mit einhundert Personen des Öffentlichen Lebens, sowie Vertretern der Feuerwehr und diverser Vereine in die Partnerstadt Wolfsberg gekommen, um drei Tage in Wolfsberg zu verbringen. Zum 50 Jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft hat der Bürgermeister von Wolfsberg  Hans-Peter Schlagholz  zu einem Festbankett in die Kultur Stadt Säle geladen. Im Rahmen dieser Feier wurden Ehrungen und Auszeichnungen und Gastgeschenke Überreicht. Die musikalische Umrahmung kam vom Weltbekannten Saxophonisten  Edgar Unterkirchner , danach ein Konzert der A-capella Formation „ Die Neffen von Tante Eleonor“.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15039
		   
		05.10.2018 
		  "be a star"! Manfred Baumann
		   
		  Letzten Samstag stürmten viele Besuchen den BIPA im Shopping City Seiersberg! Unter dem Motto "be a star"! Manfred Baumann, der charmante und grandioser österreichische Fotograf, bewies mit seiner langjährigen Berufserfahrung jeden ins beste Licht rücken und in Szene setzten zu können ! Jeder Besucher bekam die einmalige Gelegenheit von ihm ein eigenes Portrait inklusive Signatur mit nach Hause nehmen zu dürfen! Diese Aktion wurde von BIPA und CEWE organisiert! Fotos: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15035
		   
		04.10.2018 
		  Neuer ADEG Markt in Rangersdorf
		   
		   Familie Ralf Gugganig  freute sich nach intensiven Bau und Eröffnungsarbeiten, gemeinsam mit ihrem Team den neuen  ADEG Markt in Rangersdorf  zu eröffnen. Die Verkaufsfläche beträgt insgesamt 445 m². Durch die Vergrößerung kann jetzt den Kunden ein breiteres Produktsortiment angeboten werden. Unter den Gratulanten war auch  Bgm. Franz Zlöbl , der auf den neuen Adeg-Markt sehr stolz ist, „ Für unsere Gemeinde ist der regionale Nahversorger vor Ort sehr wichtig "!  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15034
		   
		01.10.2018 
		  Apfelfest in St. Georgen im Lavanttal
		   
		  Beim Apfelfest in St. Georgen im Lavanttal drehte sich am Sonntag nicht alles nur um den Apfel,  auch das Rahmenprogramm ließ sich sehen. Nach der Hl. Messe gab es einen Frühschoppen mit der Trachtenkapelle St. Georgen, den „Vier von der Koralm“ und „VolXsound“. Sprecher Maximilian Peter konnte als besonderen Höhepunkt „Elisa Maier“, die Finalistin des Schlager- und Volksmusik Grand Prix ankündigen. Mit ihrer schönen Stimme und auch dem extra für sie komponierten Schlager „Sterne fallen in die Nacht“, eroberte sie die Herzen der Zuhörer. Komponist Johann Scharf und Texterin Anna-Maria Kaiser konnten bei der Uraufführung persönlich anwesend sein. Auf einer zweiten Bühne unterhielten in altbewährter Perfektion „Die drei Kärntner“. Köstliches Kulinarisches, Handwerksmarkt, Motorsägen-Wettbewerb, Oldtimerausstellung und vieles mehr machten das 19. Apfelfest zu einem besonderen Erlebnis. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15033
		   
		01.10.2018 
		  Wiesenmarkt-Auftakt in St. Veit/Glan-Teil 3
		   
		  Am Eröffnungstag des St. Veiter Wiesenmarktes, einem der ältesten und größten Volksfeste Österreichs, säumten ca.10.000 Zuschauer die Straßen, um den 2000 Umzugsteilnehmern, in 80 Gruppen  aus ganz Kärnten, zu applaudieren. Das schöne Wetter lässt in den Tagen bis einschließlich 08. Oktober mehr als 500.000 Besucher erwarten. Bürgermeister Gerhard Mock, Wiesenmarkt-Referent Vzbgm. Rudi Egger und Landeshauptmann Peter Kaiser hielten die Festansprachen und erklärten dann  die „Wies´n“ für eröffnet. Die Krämermärkte (Samstag 29. 9. bis Dienstag 2.10., und Samstag 6.10. bis Montag 8. 10.), die exklusive Autoschau, der Flohmarkt, die Kleintierschau (29. 9. bis 1. 10. und 6. bis 7. 10.), sowie die Wirtschaftsschau „Wir vom Fach unter einem Dach“ in der Blumenhalle und vieles mehr dürfen ebenfalls gestürmt werden. Aktuell über das Wiesenmarktgeschehen berichtet Radio Kärnten zehn Tage lang von 9 bis 19 Uhr vom Live-Studio aus der Blumenhalle. Die neuesten tagesaktuellen Informationen gibt es auch auf der Facebook-Seite des St. Veiter Wiesenmarktes und  www.wiesenmarkt.at  Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 05664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15032
		   
		01.10.2018 
		  Wiesenmarkt-Auftakt in St. Veit/Glan-Teil 2
		   
		  Am Eröffnungstag des St. Veiter Wiesenmarktes, einem der ältesten und größten Volksfeste Österreichs, säumten ca.10.000 Zuschauer die Straßen, um den 2000 Umzugsteilnehmern, in 80 Gruppen  aus ganz Kärnten, zu applaudieren. Das schöne Wetter lässt in den Tagen bis einschließlich 08. Oktober mehr als 500.000 Besucher erwarten. Bürgermeister Gerhard Mock, Wiesenmarkt-Referent Vzbgm. Rudi Egger und Landeshauptmann Peter Kaiser hielten die Festansprachen und erklärten dann  die „Wies´n“ für eröffnet. Die Krämermärkte (Samstag 29. 9. bis Dienstag 2.10., und Samstag 6.10. bis Montag 8. 10.), die exklusive Autoschau, der Flohmarkt, die Kleintierschau (29. 9. bis 1. 10. und 6. bis 7. 10.), sowie die Wirtschaftsschau „Wir vom Fach unter einem Dach“ in der Blumenhalle und vieles mehr dürfen ebenfalls gestürmt werden. Aktuell über das Wiesenmarktgeschehen berichtet Radio Kärnten zehn Tage lang von 9 bis 19 Uhr vom Live-Studio aus der Blumenhalle. Die neuesten tagesaktuellen Informationen gibt es auch auf der Facebook-Seite des St. Veiter Wiesenmarktes und  www.wiesenmarkt.at  Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 05664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15031
		   
		01.10.2018 
		  Wiesenmarkt-Auftakt in St. Veit/Glan-Teil 1
		   
		  Am Eröffnungstag des St. Veiter Wiesenmarktes, einem der ältesten und größten Volksfeste Österreichs, säumten ca.10.000 Zuschauer die Straßen, um den 2000 Umzugsteilnehmern, in 80 Gruppen  aus ganz Kärnten, zu applaudieren. Das schöne Wetter lässt in den Tagen bis einschließlich 08. Oktober mehr als 500.000 Besucher erwarten. Bürgermeister Gerhard Mock, Wiesenmarkt-Referent Vzbgm. Rudi Egger und Landeshauptmann Peter Kaiser hielten die Festansprachen und erklärten dann  die „Wies´n“ für eröffnet. Die Krämermärkte (Samstag 29. 9. bis Dienstag 2.10., und Samstag 6.10. bis Montag 8. 10.), die exklusive Autoschau, der Flohmarkt, die Kleintierschau (29. 9. bis 1. 10. und 6. bis 7. 10.), sowie die Wirtschaftsschau „Wir vom Fach unter einem Dach“ in der Blumenhalle und vieles mehr dürfen ebenfalls gestürmt werden. Aktuell über das Wiesenmarktgeschehen berichtet Radio Kärnten zehn Tage lang von 9 bis 19 Uhr vom Live-Studio aus der Blumenhalle. Die neuesten tagesaktuellen Informationen gibt es auch auf der Facebook-Seite des St. Veiter Wiesenmarktes und  www.wiesenmarkt.at . Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15030
		   
		01.10.2018 
		  Eröffnung StadtLesen 2018 am Neuen Platz in Klagenfurt 
		   
		  Klagenfurt / 27. Sep. 2018 Der Auftakt von StadtLesen 2018 war höchst gelungen! Der in Klagenfurt geborene Schriftsteller Daniel Wisser las aus seinem Roman „Königin der Berge“ (Jung und Jung Verlag, 2018), der schon kurz nach dem Erscheinen in der zweiten Auflage vorliegt. Auch die Klagenfurter Kulturreferentin Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz genoss die Verwandlung des Neuen Platzes in ein elegantes "Lesezimmer" (Dr. Heimo Strempfl / Leiter Robert Musil Literatur-Museum Klagenfurt) © 2018 Roland Pössenbacher - lindwurm-direkt@gmx.at
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15029
		   
		01.10.2018 
		  Künstlertreffen im Altstadt-Beisl & im Cafe Benedikt
		   
		  Klagenfurt / 29. Sep. 2018  Künstlerin Constance Art "The Red Of Rose"  kam auf einen kurz Besuch nach Klagenfurt um liebe Künstlerfreunde aus den vergangenen Jahren zu treffen und die aktuelle Ausstellung von Johann Holzfeind-Wieltschnig in der Cafe-Bar Altstadt-Beisl in der Lidmanskygasse 3 in Klagenfurt, zu besuchen.  Nachdem Künstlertreffen im Altstadt-Beisl  trafen sich spontan und in teilweise neuer Besetzung Künstler und Musiker im  Cafe Benedikt  (am Benediktinerplatz 7 in Klagenfurt) um ein paar Stunden lang bei live Musik zu feiern. Aktiv mit dabei waren:  Grafiker Andreas Papesch, Maler Christian Zabaltnik; DJ Alleinunterhalter Fernando  (Gitarre, Gesang),  Hobby-Musiker Rudi Wildauer  (Gitarre, Gesang), Musiker & Komponist  Horst Gradischnig , bildender Künstler  Johann Holzfeind-Wieltschnig  und Hobby-Designerin  Gerti R . sowie Stammgäste. © 2018 Roland Pössenbacher - lindwurm-direkt@gmx.at
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15028
		   
		30.09.2018 
		  Tag des Denkmals in Grosskirchheim
		   
		  Mit dem  Tag des Denkmals  konnten sich alle den  Kohlbarren- Zinkhütte  in  Grosskirchheim  mit den darin enthaltenen Austellungen ansehen. Gleichzeitig luden die Künstler  Prof. Anna Kramm & Mag Max Seibalt  zu einer Hausbegehung im  "My Space"  ein neu adaptiertes Gebäude im linearen Anschluss an dem Kohlbarren ein.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15027
		   
		30.09.2018 
		  Erntedank in Grosskirchheim
		   
		  Das alljährliche Erntedankfest wurde in der  Pfarre Sagritz in Grosskirchheim   mit allen Vereinen begangen.Mit viel Liebe wurde es von den Katholischen Frauen Grosskirchheim gestaltet.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15026
		   
		30.09.2018 
		  Angelobung des Jägerbataillon 17
		   
		  In Deutschlandsberg fand die Angelobung des Jägerbataillon 17 aus der Erzherzog Johann Kaserne in Strass statt. 709 Rekruten legten ihren Eid auf ihr Vaterland die Republik Österreich ab . . . 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15025
		   
		30.09.2018 
		  Mölltaler Geschichtenfestival in Stall
		   
		  Mit viel Begeisterung wurd der 3. Teil des Mölltaler Geschichten Festivals in der  Gemeinde Stall  aufgenommen und besucht.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15024
		   
		29.09.2018 
		  Apfelfest 2018 Eröffnung
		   
		  Das traditionelle Apfelfest in St. Georgen im Lavanttal findet heuer bereits zum 19. Mal statt und wurde von Bürgermeister  Karl Markut  unter Beisein von Prominenten Gästen aus Kirche Politik und Wirtschaft eröffnet. In St. Georgen dreht sich zwei Tage lang alles um den Apfel und die Vielfalt der daraus gewonnenen Produkte. Die unterschiedlichsten heimischen Apfelsorten werden von den Produzenten am Apfelfest angeboten. Natürlich ist bei der Kulinarik und den Getränken, der Apfel  im Mittelpunkt. Auch zu haben sind Kostbarkeiten der Mostbarkeiten und die Landjugend hat wieder einen neuen Apfelcocktail kreiert. Für beste musikalische Abwechslung sorgten „Die 4 von der Koralm“, „Die Lavanttaler Musibuam“ und „Unterkärntner Power“. Für Tag 2 gibt es noch einige Höhepunkte.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15023
		   
		29.09.2018 
		  Amateurtheater Eitweg
		   
		  In der Mehrzweckhalle der Volksschule St. Ulrich an der Goding, Gemeinde St. Andrä im Lavanttal, hat das Eitweger Amateurtheater dieses Jahr die Komödie „Das (perfekte) Desaster Dinner“ aufgeführt. Diese Komödie in 3 Akten von Marc Camolletti, bearbeitet von Michael Niavarani, mit den Darstellern,  Karin Heine, Roland Schöler, Nadin Stefan, Judith Schöler, Kurt Weitlauer  und  Andreas Hinteregger , der auch die Regie führte. Die Akteure haben diese Komödie perfekt auf die Bühne gebracht und damit das Publikum zwei Stunden bestens unterhalten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15022
		   
		29.09.2018 
		  Street Food Festival
		   
		  „Genuss aus aller Welt” ist der Untertitel des European Street Food Festivals. Veranstaltet von der Stadtgemeinde St. Andrä im Lavanttal unter der Leitung von VzBgm.  Gerald Edler  und dem Macher vom European Street Food- Johann Auer,  am Rathausplatz in St. Andrä. Dutzende Food-Trucks & Köche sowie Aussteller aus aller Herren Länder bieten beim European Steet Food Festival, Köstlichkeiten aus aller Welt an. Egal ob Asia oder Thai, American-Burger oder Vietnamesische Frühlingsrollen, Gekochtes oder Gegrilltes, Spezielles aus dem Smoker, Gesundes aus der Bio Ecke, Vegetarisch und Vegan, Cupcakes, Waffeln, Crêpes oder natürlich auch Schmankerl aus heimischen Küchen, all das wird von den vielen Mitwirken aus dem In- und Ausland angeboten und wie bei „Street-Food“ üblich - direkt vor Ort frisch zubereitet. Zu der Vielzahl an hochwertigen „Food-Ständen“ werden natürlich auch Getränke in allen möglichen Variationen angeboten - edle Weine, verschiedenste Biersorten, aber auch Limos mit neuesten Geschmacksrichtungen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15021
		   
		28.09.2018 
		  30 Jahre Kärntner Doppesextett
		   
		  Im Casineum in Velden war vor dreißig Jahren, die erste Präsentation vom  Kärntner Doppelsextett , unter  "Gründungs- und Chorleiterin" Margit Heissenberger . Dies muß natürlich groß gefeiert werden. Und diesmal feierten die Sängerinnen und Sänger vom  KDS  im Mittleren Saal der neuen Burg in Völkermarkt. Mit einem sehr gut gewählten Repertoire des Chores, unter  Chorleiter Dr. Franz Josef Isak  und  Obmann Hubert Reiner , sang sich das Kärntner Doppelsextett in die Herzen des Anwesenden Publikums. Als Gastchor waren das " Quintett Smrtnik ", mit  Franz-Josef, Vladimir, Zravko  und  Marko ,  und das " Völkermarkter Altsteirer Trio ", mit  Heidi ,  Kerstin  und Klaus mit dabei. " Hausherr "  Bgm. Valentin Blaschitz  bedauerte, " dass der völlig neu gestaltete Festsaal in der neuen Burg leider noch nicht fertig sei, wo diese sehr gelungene und gut besuchte Veranstaltung, einen noch schöneren Ort für die Geburtstagsfeier des Kärntner Doppelsextetts, hätte haben können ". Durch das Programm führte der bekannte  ORF "Einetschentscha" Seppi Rukavina  in seiner gewohnten und beliebten Art.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15020
		   
		28.09.2018 
		  Friedenstreffen in Triest
		   
		  Bereits zum 27. Mal fand in der ehemaligen Habsburger Hafenstadt Triest ein internationales Friedenstreffen zwischen Italien und Österreich statt. Besonderer Anlass war diesmal das Ende des 1. Weltkrieges von genau 100 Jahren. Die beiden rührigen Organisatoren, Massimiliano Lacota und Commendatore Mario Eichta hatten für die zum Treffen angereisten militärischen Traditionsträger aus Österreich und Italien bei absolutem Kaiserwetter ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Begonnen wurde mit Kranzniederlegungen und Gedenkstunden bei zwei Ehrendenkmälern auf der Burg San Guisto hoch über der Stadt, wo auch der österr. Verteidigungsminister Mario Kunasek anwesend war. Am Abend gab es im Theatro Rossetti ein flottes Konzert mit der Regimentsmusik IR Nr.4, der Hoch und Deutschmeister Kapelle. Den Abschluss bildete ein bunter Festzug mit klingendem Spiel durch die Stadt Triest, bei dem auch ein knapp 100 Jahre alter Rot-Kreuz-wagen der Monarchie mitfuhr. Auf der Piazza Unitá gab es eine Gedenkkundgebung mit zahlreichen Ansprachen, darunter auch vom Oberhaupt der Habsburgerfamilie SKKH Erzherzog Karl Habsburg Lothringen. Mit dem Abspielen der italienischen und österreichischen Nationalhymnen sowie der alten Kaiserhymne endete dieses 27. Friedenstreffen mit einer Agape auf der Burgterrasse von San Guisto. Auch aus Kärnten waren zu diesem Fest des FriedensTeilnehmer angereist, darunter auch Vertreter des Kärntner Abwehrkämpferbundes, der Kanaltaler und der k.u.k.Traditionsgendarmerie Kärnten. Text und Fotos GPFK   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie aktiv   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15019
		   
		26.09.2018 
		  Musikalisch-Literarischer Abend in Weitensfeld
		   
		  Die Kulturgemeinschaft Weitensfeld veranstaltete im Kultursaal des Gasthauses Kogleck am Marktplatz, unter dem Motto: "Nicht ärgern, lachen... Heiteres von unseren Dichtern“, einen unterhaltsamen Abend. Die Autoren der Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg: Hilde Steiner, Franz Traninger, Waltraud Merl, Veronika Rumpold, Daniela Glanzer und Anna-Maria Kaiser brachten mit ihren eigenen literarischen Beiträgen die Besucher zum Lachen. Ihr Obmann Dieter Hölbling-Gauster begrüßte die interessierten Gäste und las im Gedenken an den verstorbenen Gurktaler Dichter Herbert Flattner aus dessen Werken. Das hochkarätige „ 78iger Klarinettenquartett“  unter der   Leitung von Musikschuldirektor Josef Lattacher sorgte zwischendurch für ein fulminantes Musikerlebnis. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, E-Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15018
		   
		24.09.2018 
		  Seniorennachmittag in der Granatstadt
		   
		  Das Sozialreferat der Stadt Radenthein mit Vbgm. Mag. Christina Herbrich und Sachbearbeiterin Melitta Erker luden die Pensionisten/Innen zu einem geselligen Nachmittag in den Stadtsaal. Vbgm. Mag. Christina Herbrich konnte auch viele Ehrengäste begrüßen. Gekommen sind Bgm. Michael Maier, Pfarrer Mag. Jörg Hiltner, Kaplan Noah Mawaggali Mateega, sowie die Gemeinderäte/In Birgit Wilpernig und Bernhard Poppernitsch. Und auch viele Seniorinnen und Senioren aus allen Ortsteilen der Granatstadt folgten der Einladung. Damit die Senioren/Innen ordentlich mit Speis und Trank versorgt wurden, servierten die Mädels und Burschen der 3a und 3b der NMS Radenthein mit Lehrerin und Begleiterin Renate Leeb.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15017
		   
		23.09.2018 
		  Margit Katholnig aus Afritz feierte ihren 50. Geburtstag
		   
		  Auf der schönen Burgruine Landskron feierte die beliebte Afritzerin Margit Katholnig mit Familie Freunden und Arbeitskollegen ihren 50. Geburtstag. Sie und Ihr Mann Felix waren bis 2016 Besitzer des Hotels Berghof am Verditz. Da ihre Kinder andere berufliche Interessen haben, verkauften sie das beliebte Hotel. Weil sie sich gerne betätigt arbeitet Margit nun stundenweise als Köchin in der Diakonie de La Tour in Treffen. Bei hervorragendem Essen, perfekter Bedienung und professioneller Musik vom Sattnitz Trio verging der Abend für das Geburtstagskind und seine Gäste viel zu schnell. Alles Gute für eine gesunde, lange und wundervolle Zukunft. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, E-Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15016
		   
		23.09.2018 
		  Vor 100 Jahren
		   
		  Mit den Themen, „Die letzten Tage am Piave und in Vittorio Veneto“, „Das Ende Der Monarchie“, „Geknebelte Seemacht“, Beginn des Kärntner Abwehrkampfes!. Die ÖKB Verbände des Landes Kärnten des Bezirks-und des Stadtverbandes Wolfsberg, Die Kameradschaft der Kärntner Freiwilligen Schützen, Die Marinekameradschaft Admiral Sterneck Klagenfurt, sowie das Kulturreferat der Stadt Wolfsberg, haben zur Vernissage dieser Ausstellung geladen. Bezirksobmann Vizepräsident  Guido Weber  konnte viele Ehrengäste aus Politik, Landes und Bezirksverbänden auch aus anderen Bundesländern , wie LAbg Mag  Claudia Arpa , LAbg.  Harald Trettenbrein , Bez. Hptm. Mag.  Georg Fejan,  Bgm.  Hans-Peter Schlagholz , die Pfarrerein Mag . Renate Moshammer , Präsident des Landesverbandes Kärnten Generalmajor a d  Wolf Dieter Ressenig , der einen Kurzvortrag über die Ausstellung brachte, Landes Vize Präs. Bezirksobmann von Klagenfurt Chef Insp.  Norbert Hassler,  Vize Präs. Bezirksobmann von Feldkirchen Obstlt.  Michael Wewerka,  von der Polizei Wolfsberg Kontr. Insp.  Gerhard Esterle , von der Feuerwehr OBR  Wolfgang Weisshaupt  um nur einige zu nennen, begrüßen. Die musikalische Umrahmung hat der MGV Wolfsberg unter der Leitung von  Alfred Rothleitner  übernommen. Die Ausstellung ist bis 28. September, täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr im Festsaal des Rathauses in Wolfsberg zu besichtigen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15015
		   
		23.09.2018 
		  Kampf ums Lurnfeld
		   
		  Anlässlich des 125-jährigen Bestandjubiläums der FF Göriach gab es ein kleinen, netten Leistungsbewerb mit 6 Wettkampfgruppen. Die Gruppen traten in zwei Durchgängen an, und die Treffzeiten und auch Fehler wurden addiert. Gewonnen hat die FF Baldramsdorf vor der FF Altersberg und der FF Pusarnitz. Als Bewerbsleiter fungierte HBI Günther Fermitsch und Hauptbewerter war BI Otto Kofler. Ihr Debüt gaben die Jungbewerter BI Alfred Kohlmaier, BI Markus Poppernitsch und HLM Thomas Brunner. Die Siegerehrung fand im Anschluss an den Bewerb im Festzelt statt. Ortskommandant OBI Thomas Rainer konnte zur Siegerehrung AFK Herbert Haas und Vbgm. Lorenz Podesser begrüßen.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15014
		   
		22.09.2018 
		  Mölltaler Geschichtenfestival in Mörtschach
		   
		  Die  Kultbox  in  Mörtschach  war Austragungsort des Mölltaler Geschichtenfestivals wo der 2.Teil der Lesungen stattfand.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15013
		   
		22.09.2018 
		  1. Kärntner Demenzmarsch (2)
		   
		   " Wir bewegen uns gemeinsam - gemeinsam bewegen wir "  - dieses sehr sinnvolle Wortspiel hat sich die " Aktion Demenz Moosburg ",  Obfr. Mag. Sabine Battistata und VBgm. Hermine Kogler,  zum Ziel gesetzt, um dem Thema Demenz ein Gesicht bzw. derzeit 14 Stimmen zu geben! Menschen mit Demenz haben Rechte als Bürgerinnen und Bürger, gehören dazu und brauchen die Phantasie von uns allen. Die Veranstaltung begann mit einer Messe, zelebriert von  Dechant GR Mag. Josef Scharf , in der Pfarrkirche von Moosburg. Als erste Aktivität startete in der  Marktgemeinde Moosburg , als sichtbares Zeichen - auch für andere Gemeinden, den "1. Kärntner Demenzmarsch". Laufen und Marschieren für einen guten Zweck. Den Startschuss gab  LHstv(in), Dr(in). Beate Prettner  ab. Rund um das Schloss Moosburg, mit einer Streckenlänge von à 1200 m. Eine Gruppe lief diese Strecke insgesamt 18 mal! Die Moderation hatte natürlich  Herbert Gaggl  übernommen. Anschliessend traf man sich im Gasthof Tschemernig zu einer ausführlichen Information über das aktuelle Thema Demenz und zur Siegerehrung, wo  Mag. Barbara Graber  durch das Programm führte. Die Gemeinden Ossiach, mit  Bgm. Johann Huber  und Bleiburg, mit  VBgm. Anton Brezovnik,  bekammen symbolisch von  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl , den "Auftrag" diesen entschiedenen Schritt auch in ihrer Gemeinde fortzusetzen.  Sozialreferentin VBgm(in). Hermine Kogler , freute sich, dass diese Veranstaltung so gut angekommen war und das auch die Jugend sehr "gut vertreten und eingebunden war".   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15012
		   
		22.09.2018 
		  1. Kärntner Demenzmarsch (1)
		   
		   "Wir bewegen uns gemeinsam - gemeinsam bewegen wir"  - dieses sehr sinnvolle Wortspiel hat sich die "  Aktion Demenz Moosburg  ",  Obfr. Mag. Sabine Battistata und VBgm. Hermine Kogler,  zum Ziel gesetzt, um dem Thema Demenz ein Gesicht bzw. derzeit 14 Stimmen zu geben! Menschen mit Demenz haben Rechte als Bürgerinnen und Bürger, gehören dazu und brauchen die Phantasie von uns allen. Die Veranstaltung begann mit einer Messe, zelebriert von  Dechant GR Mag. Josef Scharf , in der Pfarrkirche von Moosburg. Als erste Aktivität startete in der  Marktgemeinde Moosburg , als sichtbares Zeichen - auch für andere Gemeinden, den "1. Kärntner Demenzmarsch". Laufen und Marschieren für einen guten Zweck. Den Startschuss gab  LHstv(in), Dr(in). Beate Prettner  ab. Rund um das Schloss Moosburg, mit einer Streckenlänge von à 1200 m. Eine Gruppe lief diese Strecke insgesamt 18 mal! Die Moderation hatte natürlich  Herbert Gaggl  übernommen. Anschliessend traf man sich im Gasthof Tschemernig zu einer ausführlichen Information über das aktuelle Thema Demenz und zur Siegerehrung, wo  Mag. Barbara Graber  durch das Programm führte. Die Gemeinden Ossiach, mit  Bgm. Johann Huber  und Bleiburg, mit  VBgm. Anton Brezovnik,  bekammen symbolisch von  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl , den "Auftrag" diesen entschiedenen Schritt auch in ihrer Gemeinde fortzusetzen.  Sozialreferentin VBgm(in). Hermine Kogler , freute sich, dass diese Veranstaltung so gut angekommen war und das auch die Jugend sehr "gut vertreten und eingebunden war".   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15011
		   
		18.09.2018 
		  Heimatherbst in Eberstein-Teil 3
		   
		  Beim Heimatherbst in Eberstein wetteiferte strahlender Sonnenschein mit strahlenden Gesichtern. Nach der Hl. Erntedank-Messe in der Pfarrkirche, die von Ortspfarrer Dr. Sergius Duru zelebriert und von der SG Wieting musikalisch umrahmt wurde, ging es in einem großen Umzug durch den Ort auf den Marktplatz. Alle Vereine der Gemeinde und zahlreiche Privatpersonen machten dabei mit. Sogar die Kleinsten waren in ihren schön geschmückten Kinder-Traktoren dabei. Der Pfarrer spendete noch einen Segen, ehe man sich bei einem Frühschoppen mit der Marktmusik Eberstein kulinarischen Genüssen zuwandte. Am Nachmittag unterhielten auf zwei Bühnen die „SG Wieting“, „Hans Orgris mit seinen Harmonikaschülern“, die „Ebersteiner Kirchtagsmusi“, das „Landwirtschaftskammer Quintett“ und die Gruppe „PlusMinus“. Bei zahlreichen Wettbewerben, wie z.B. beim ersten Ebersteiner Entenrennen oder der großen Schlussverlosung konnten tolle Preise im Gesamtwert von 17.000 €, darunter ein Tisch von „Tischlein streck dich“, oder ein Trachtengutschein der Trachtenmanufaktur Strohmeier im Wert von 2500 € gewonnen werden. Den Hauptpreis, einen Renault Twingo vom Autohaus Pliemitscher gewann Monika Liegl aus Mirnig. Irmi Moik und andere heimische Künstler stellten ihre Werke aus und Cafe Fitte feierte sein 30 jähriges Bestandsjubiläum. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15010
		   
		18.09.2018 
		  Heimatherbst in Eberstein-Teil 2
		   
		  Beim Heimatherbst in Eberstein wetteiferte strahlender Sonnenschein mit strahlenden Gesichtern. Nach der Hl. Erntedank-Messe in der Pfarrkirche, die von Ortspfarrer Dr. Sergius Duru zelebriert und von der SG Wieting musikalisch umrahmt wurde, ging es in einem großen Umzug durch den Ort auf den Marktplatz. Alle Vereine der Gemeinde und zahlreiche Privatpersonen machten dabei mit. Sogar die Kleinsten waren in ihren schön geschmückten Kinder-Traktoren dabei. Der Pfarrer spendete noch einen Segen, ehe man sich bei einem Frühschoppen mit der Marktmusik Eberstein kulinarischen Genüssen zuwandte. Am Nachmittag unterhielten auf zwei Bühnen die „SG Wieting“, „Hans Orgris mit seinen Harmonikaschülern“, die „Ebersteiner Kirchtagsmusi“, das „Landwirtschaftskammer Quintett“ und die Gruppe „PlusMinus“. Bei zahlreichen Wettbewerben, wie z.B. beim ersten Ebersteiner Entenrennen oder der großen Schlussverlosung konnten tolle Preise im Gesamtwert von 17.000 €, darunter ein Tisch von „Tischlein streck dich“, oder ein Trachtengutschein der Trachtenmanufaktur Strohmeier im Wert von 2500 € gewonnen werden. Den Hauptpreis, einen Renault Twingo vom Autohaus Pliemitscher gewann Monika Liegl aus Mirnig. Irmi Moik und andere heimische Künstler stellten ihre Werke aus und Cafe Fitte feierte sein 30 jähriges Bestandsjubiläum. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15009
		   
		18.09.2018 
		  Heimatherbst in Eberstein-Teil 1
		   
		  Beim Heimatherbst in Eberstein wetteiferte strahlender Sonnenschein mit strahlenden Gesichtern. Nach der Hl. Erntedank-Messe in der Pfarrkirche, die von Ortspfarrer Dr. Sergius Duru zelebriert und von der SG Wieting musikalisch umrahmt wurde, ging es in einem großen Umzug durch den Ort auf den Marktplatz. Alle Vereine der Gemeinde und zahlreiche Privatpersonen machten dabei mit. Sogar die Kleinsten waren in ihren schön geschmückten Kinder-Traktoren dabei. Der Pfarrer spendete noch einen Segen, ehe man sich bei einem Frühschoppen mit der Marktmusik Eberstein kulinarischen Genüssen zuwandte. Am Nachmittag unterhielten auf zwei Bühnen die „SG Wieting“, „Hans Orgris mit seinen Harmonikaschülern“, die „Ebersteiner Kirchtagsmusi“, das „Landwirtschaftskammer Quintett“ und die Gruppe „PlusMinus“. Bei zahlreichen Wettbewerben, wie z.B. beim ersten Ebersteiner Entenrennen oder der großen Schlussverlosung konnten tolle Preise im Gesamtwert von 17.000 €, darunter ein Tisch von „Tischlein streck dich“, oder ein Trachtengutschein der Trachtenmanufaktur Strohmeier im Wert von 2500 € gewonnen werden. Den Hauptpreis, einen Renault Twingo vom Autohaus Pliemitscher gewann Monika Liegl aus Mirnig. Irmi Moik und andere heimische Künstler stellten ihre Werke aus und Cafe Fitte feierte sein 30 jähriges Bestandsjubiläum. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15008
		   
		18.09.2018 
		  Shopping Center Seiersberg " Die Draufgänger CD Präsentation"
		   
		  Gestern Nachmittag lud Sylvia Baumhackl, Chefleitung der Shopping Center Seiersberg zur Präsentation des neuen Albums  #Hektarparty  der Draufgänger ein! Zahlreiche Fans kreischten zu Songs wie "Die Hektar hat", "Pocahontas" auch zum neuen Coversong der Band "Cordula Grün" sowie vielen weiteren Hits! Bekannte Gesichter waren ebenso anzutreffen wie, Sepp Adlmann und Norbert Lammbauer von Adlmann Promotion Gmbh, Sänger Dominik Ofner, Entertainer Marc Andrae und Luis Kaschowitz, Dominik Blütl von den Steirerkanonen und Martin Mandl vom St. Radegunder Curcafe. Im Anschluss gab es das neue Album #Hektarparty der Draufgänger käuflich zu erwerben. Hautnah war ebenso die Band für Fotos und Autogramme zu erleben! Viel Erfolg den Draufgängern weiterhin auf ihren Weg! Fotos: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |