Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 2401340
letzten Monat: 1128675

Nr. 1846628.10.2025
Volksliederchor Herbstkonzert
Nr. 1846528.10.2025
Reit u Spring Turnier Seidlhof
Nr. 1846426.10.2025
21. Top-of-the-Mountains Touristic-Award-Verleihung 2026 /Sölden
Nr. 1846326.10.2025
Traditionelle Beflaggung am Nationalfeiertag
Nr. 1846226.10.2025
Walzerklänge im Haus der Steinböcke in Heiligenblut
Nr. 1846126.10.2025
Lesung im Schlößl in Grosskirchheim
Nr. 1846026.10.2025
5. Rocktober-Festival in der Tiebelstadt
Nr. 1845926.10.2025
Finale beim heurigen Gasthaussingen 2025
Nr. 1845824.10.2025
Fotobesuch im neuen Cafe der Bäckerei Wienerroither in Moosburg
Nr. 1845724.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 2
Nr. 1845624.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 1
Nr. 1845524.10.2025
Lesung in Winklern im Mölltal
Nr. 1845424.10.2025
Eröffnung des Zeremoniums in Feldkirchen
Nr. 1845321.10.2025
Ausflug mit dem Verein 50 Plus ins Minimundus nach Klagenfurt
Nr. 1845120.10.2025
Fotogruß aus der Kirche San Gallo in Moggie/UD
Nr. 1845020.10.2025
Fotogruß aus Moggie/UD im Kanaltal/Italien
Nr. 1844920.10.2025
Fotospaziergang am Tagliamento bei Moggie/UD
Nr. 1844819.10.2025
3. Feldkirchner Erlebnistag im Bamberger Amthof
Nr. 1844719.10.2025
Feuerwehrkabarett in Grosskirchheim
Nr. 1844619.10.2025
Spannender BG/BRG-Maturaball im Fuchpalast
Nr. 1844517.10.2025
Soft Opening des „KaRa Dekoladen“ & „KaFe“ von Katharina Rabitsch
Nr. 1844417.10.2025
Dachsanierungs-Abschlußbesprechung im Bamberger Amthof
Nr. 1844316.10.2025
Literatur-Hightlight mit Chris Lohner
Nr. 1844214.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 3
Nr. 1844114.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 2
Nr. 1844014.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 1
Nr. 1843914.10.2025
Herbst-Foto-Impressionen von den Moosburger Teichen
Nr. 1843813.10.2025
Foto-Herbst-Impressionen in der Tiebelstadt
Nr. 1843712.10.2025
Super Stimmung bei der Chrisnocker Oktoberfestparty
Nr. 1843611.10.2025
25. Jahr Jubiläum Frühstücks-Treffen für Frauen
Nr. 1843510.10.2025
10. Oktober-Gedenkfeier in Feldkirchen
Nr. 1843409.10.2025
Smartie Joe war zweimal Ausverkauft!
Nr. 1843305.10.2025
Oktoberfest beim Gasthof Marx in Grosskirchheim
Nr. 1843205.10.2025
Einsatzübung der Mölltaler Feuerwehren im Haus St. Laurentius in Winklern
Nr. 1843103.10.2025
Fotogruß vom Kirchenwirt Macoratti in Tarvisio
Nr. 1843003.10.2025
Fotoherbstgruß vom Laghi di Fusine
Nr. 1842902.10.2025
Fotogruß vom 662. St. Veiter Wiesenmarkt
Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut

 
Taxi 2711

VERBUND Klimaschule - Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt
Die VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern fördert das Bewusstsein für Klima und Klimaschutz, eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. 
Die Klimaschule bot dem Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt ihre Kurse an 4 Tagen mit je 4 Unterrichtsstunden an. Die SchülerInnen beobachteten, experimentierten und analysierten unter der Anleitung von zwei zertifizierten Österreichischen Nationalpark Rangern.
Den SchülerInnen der Nachmittagsbetreuung (1B,2B) wurden die Ursachen und Folgen der Klimaerwärmung nähergebracht und konkrete Lösungsansätze präsentiert. Die Nationalpark Ranger zeigten bereits bestehende Klimaschutzprojekte in Österreich und motivierten Schülerinnen und Schüler im eigenen Umfeld aktiv zu werden.
Besonderen Wert wurde auch auf nachhaltiges Handeln und die Vermittlung einer gesunden Lebensweise gelegt. In der Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern kommen beide Aspekte zum Tragen: Indem über Klima, Klimawandel und Klimaschutz aufgeklärt und diskutiert wird, wird das Bewusstsein der SchülerInnen für ein nachhaltiges Handeln im Alltag gefördert und gestärkt. Bereits kleine Änderungen im täglichen Konsumverhalten, in der Mobilität oder beim Energieverbrauch haben nicht nur positive Auswirkungen auf unser Klima. Der Konsum von biologischen und saisonalen Produkten oder ein geändertes Mobilitätsverhalten, wie häufiger Rad zu fahren, beeinflussen auch das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit positiv.
Die Ranger vermittelten den SchülerInnen somit ein Bewusstsein für klimatische und ökologische Zusammenhänge und schufen damit die Grundlage für ein selbstbestimmtes Handeln im Sinne eines nachhaltigen Lebensstils.
Seit dem Start der Klimaschule im Jahr 2010 hat sich vieles getan: Programmerweiterungen, Ausdehnung des Programmes auf die gesamten Nationalpark-Bundesländer und eine stetig steigende Beliebtheit des Unterrichts.
Für den Nationalpark und VERBUND ist es daher besonders erfreulich, dass früher als erwartet, im Jahre 2014, der 10.000te Klimaschüler „gefeiert“ werden konnte.
2012 wurde die VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern von der österreichischen UNESCO-Kommission als UN-Dekadenprojekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Fensterguckerin Franziska





Nr. 12372 009

Nr. 12372 010

Nr. 12372 011

Nr. 12372 012

Nr. 12372 013

Nr. 12372 014

Nr. 12372 015

Nr. 12372 016


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox