| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5725067 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17300
		   
		17.10.2022 
		  Foto-Herbstwanderung am Ostufer des Weißensees
		   
		  Foto-Herbstwanderung am Ostufer des  Weißensees  in Kärnten. Foto: Mo, 17.10.2022, 16:00_17:00 Uhr, KW 42 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17299
		   
		16.10.2022 
		  Feuerwehrübung in der Volksschule Grosskirchheim
		   
		  Eine Feuerwehrübung wurde mit den Schulkindern der  Volksschule Grosskirchheim  sowie mit ihren Lehrpersonen, von der  Freiwilligen Feuerwehr Grosskirchheim  durchgeführt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17298
		   
		16.10.2022 
		  Dr.Arnold Mettnitzer in Heiligenblut
		   
		  Im Gemeindesaal in Heiligenblut war  Dr. Arnold Mettnitzer  auf Initiative vom  Verein Pro Mölltal  und der  Pfarrgemeinde Heiligenblut  zu Gast. Sein Thema des Abends "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen".  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17297
		   
		16.10.2022 
		  Benefizverstaltung im Stift St. Georgen am Längsee
		   
		  In der  Stiftskirche St. Georgen am Längsee  fand eine sehr gut besuchte Benefizverstaltung statt. Mitgewirkt haben der  Volksliedchor St. Veit an der Glan, Chorleiter Arno Artner und Marianne Schlintl, Obmann Martin Kircher,  der  MGV Kärntnertreu St. Veit an der Glan, Ltg. Manfred und Wolfgang Stromberger,  der  Kirchenchor Karnburg, Ltg. Dieter Mansfeld , und das  Bläserquartett der Glantaler Blasmusik Frauenstein ,  Ltg. Gernot Zechner . Die bekannte  Mundartdichterin Anna Maria Kaiser  organisierte diese Veranstaltung, sprach die Verbindenden Worte und las aus ihren Werken. Der gesamte Spenden Erlös dient zur nachhaltigen Überlebenshilfe für eine junge Familie in Lagos.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17296
		   
		15.10.2022 
		  Kneipp Gesundheitstag in St. Veit/Glan
		   
		    
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Vom Gesundheitsvirus ließen sich die Besucher beim Kneipp Gesundheitstag in St. Veit/Glan anstecken. Annemarie Warl vom Kneipp aktiv Klub Kärnten konnte dazu auch Bgm. Martin Kulmer und Stadträtin Silvia Greiler begrüßen. Die Medizinische Biochemikerin Dr. Erika Schaerffenberg hielt einen Vortrag über „Plastik ist überall“ - Gefahren für die Gesundheit. An der Gesundheitsstraße präsentierte sich das Österr. Rote Kreuz, Bez. Stelle St. Veit/Glan, Gesundheitszentrum Sager, Neuroth AG, Blick Punkt Optik, Bärenapotheke St. Veit/Glan, Memoiren Verlag Bauschke, Glödnitz, AVS Tagesstätte Kraig, woodenwave-stahl S. Biermann, Herbert Hofferer, Hermine Kohlweg und Nadelspielerei Barbara Oswald vor. Informationen gab es bei: Hilfswerk St. Veit/Glan, Gesundheitsland Kärnten, Tanzen ab der Lebensmitte. Für das leibliche Wohl sorgten perfekt die freiwilligen Helferlein vom Kneipp Aktiv Club St. Veit/Glan. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17295
		   
		15.10.2022 
		  Vergnügliche Herbstlesung mit Christine Ullrich
		   
		  Vergnügliche Herbstlesung mit  Christine Ullrich  im Amthof. Der Kulturverein Feldkirchen unter ihrer Obfrau  Marietta Weissnar    veranstaltet am Freitag einen Herbstlesungsabend mit  Christine Ullrich  im Bamberger Amthof. Fotos: Fr, 14.10.2022, 19:30_19:45 Uhr, KW 41 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17294
		   
		14.10.2022 
		  Sehr erfolgreiche "StoneArt" Vernissage 
		   
		  Sehr erfolgreiche "StoneArt" Vernissage im   KunstRaum Feldkirchen  . Zum ersten Mal stellte der Fotograf  Manfred J. Schusser  mit seiner Ehefrau  Christine Schusser  sowie  Ingeborg Happerger  unter dem Motto: „StoneArt“ gemeinsam im Kunstraum Feldkirchen ihre Stein-Kunstwerke aus. Grußworte dazu gab es von  Franz Unterberger  dem Schriftführer v. Kunstraum Feldkirchen und  von Bürgermeister  Martin Treffner . Gesehen wurden: Stadtrat  Christoph Gräfling , Patentanwalt Dr.  Thomas Tschinder  und sein Zwillingsbruder Architekt  Reinhard „Reini“   Tschinder ,  Alfred Schretter  (PR-Agentur),  Karl Huber  (Obmann Bildungswerk St. Veit),  Wilfried Gebeneter  (Journalist KLEINE Zeitung),  Gabriele „Gabi“ Schabus  (Cafe Al Dente),  Marietta Weissnar  (Obfrau vom Kulturverein Feldkirchen mit  Corinna Fischer , Dr.  Helmut Paul  (Kärnten Marathon Organisator), die Kräuterexpertinnen  Inge Marktl  und  Ulrike Mitter ,   Franz Kraushofer  (Künstler) mit Gattin Annemarie, die Freischafenden Künstlerinnen  Petra Treffner  aus Bodensdorf und  Ursula Grabinger  aus Sirnitz. Danke an ALLE die in die  Tiebelstadt  zur Ausstellungeröffnung gekommen sind! Ausstellungsdauer: bis einschl. Sa, 19. November 2022.  KunstRaum Feldkirchen  Bahnhofstraße 8 (Thunpassage), A-9560 Feldkirchen +43 664 4021353 Mail:  KunstRaumFeldkirchen   WEB-Info:  www.kunstraum-feldkirchen.at   Öffnungszeiten:  Montag geschlossen Di.10:00 - 14:00 Mi.13:00 - 18:00 Do.10:00 - 14:00 Fr.13:00 - 18:00 Sa.09:00 - 12:00 Fotos: Fr, 14.10.2022, 17:00_21:00 Uhr, KW 41 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17293
		   
		14.10.2022 
		  Foto-Wanderung Slizza Schlucht bei Tarvisio (I)
		   
		    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 Nur ein paar Meter hinter der italienischen Grenze ist die  Slizza-Schlucht (Orrido dello Slizza) . Auf Holzstegen kannst du die tolle Schlucht erkunden, durchs kalte Wasser waten und die alte Eisenbahnbrücke bestaunen. In unmittelbarer Nähe von Tarvisio führt diese für jedermann geeignete Wanderroute   zur spektakulären   Slizza-Schlucht, wo sich der gleichnamige Fluss seit Jahrtausenden durch die Felsen dieser Hänge gegraben hat und in eine bewaldete Landschaft von bemerkenswerter Artenvielfalt eindringt.  Routen-Tipp : Auf der Bundessstraße von Tarvisio richtung Slowenien nach Fusine fahrend, links in die Ortschaft Boscoverde einbiegen, entlang der Via Bamberga zum neuen Bahnhof Tarvisio (Parkplatz). Folgt man den Rad- und Gehweg, erreicht man in wenigen Minuten das Soldatendenkmal. Von hier aus führt der Weg steil und in kleinen Kehren bergab, bis er das klare Wasser des Flusses Slizza erreicht. Entlang der malerischen Schlucht, die der Bach gegraben hat, geht es auf spektakulären Stegen und in Tunneln weiter, um dann über bequeme sanfte Stufen zum Ausgangspunkt zurückzukehren. (Fotos: Robert Telsnig)
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17292
		   
		14.10.2022 
		  Foto-Wanderung Slow Trail Wernberg
		   
		    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Slow Trails sind einzigartig schöne Genusswanderwege, die mit ihrer Nähe zu den schönsten Kärntner Seen und Gewässern unvergessliche Naturmomente und entspannte Wandererlebnisse versprechen. Am  Slow Trail Wernberg  waren wir diesmal unterwegs. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Silbersee. Von dort sind wir ein Stück am Drauradweg entlang gegangen bis zur Drauschleife, den Radweg weiter bis zur Abzweigung zum Slow Trail Wernberg. Der entschleunigende Wanderweg führt zum historischen Kloster Wernberg über die Drauschleife. Wusstet ihr, dass in diesem Gebiet mehr als 127 Vogelarten beheimatet sind?  Tipp : Ein Besuch im Klosterladen oder Klostercafe darf nicht fehlen. Nette kleine Wanderung mit interessanten Infotafeln über Fauna und Flora für die Kids. (Fotos: Robert Telsnig)
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17291
		   
		14.10.2022 
		  Einladung zur „StoneArt“ Ausstellung
		   
		  Einladung zur  „StoneArt“  Ausstellung im  KunstRaum  Feldkirchen. Zum ersten Mal stellt der Fotograf  Manfred J. Schusser  mit seiner Ehefrau  Christine Schusser   sowie Ingeborg Happerger  unter dem Motto: „StoneART“ gemeinsam im Kunstraum Feldkirchen am Freitag, 14.10.2022 ab 18 Uhr ihre Stein-Kunstwerke aus.  Ingeborg Happerger   Steine haben mich immer schon fasziniert. Meine erste bewusste Begegnung war im Burgenland am Neusiedler See. Da entdeckte ich die ersten Gesichter aus Stein und ich war sofort total begeistert davon. Um sie aber zu präsentieren, habe ich einiges ausprobiert. So bin ich durch meine Schwester Elke auf die  Suiseki  (Betrachtungssteine) gekommen. Suiseki sind Kunstwerke der Natur, geformt von den Elementen Wasser und Wind über Jahrtausende. Der Ursprung der Betrachtungs-Steine ist China. In Japan verfeinerte man diese Kunstform und stellte auch einige Regeln und Kategorien auf. Um ihre Eigenheiten noch mehr hervorzuheben, werden Sie auf zwei verschiedene Weisen präsentiert, mit einem Holzsockel, einem „Dai", auf einem Tablett mit Sand oder einer Schale mit Wasser, einem „Suiban“. Man kann sie aber auch mit anderen Materialien verwenden. Von  Manfred J. Schusser  gibt Fotos von zahlreich weggeworfenen Corona-Gesichtsmasken zu sehen. Er will damit ein wenig aufzeigen welche Wegwerfgesellschaft wir geworden sind! Im Oktober 2020 gab es bereits „Maskengesichter-Fotos“ in Verbindung mit Spenden für  „Kärntner in Not“  von der  KLEINEN Zeitung .  Christine B. Schusser  hat in der Lockdownzeit angefangen mit den bemalen von Steinen. Ihr „Belebten Steine“ sind mit Motiven von Blumen, Heilkräuter, Oster & Weihnachten, Astrosteine und Herzliches mit viel Liebe versehen.  Ausstellungsdauer:  bis einschl. Sa, 19. November 2022.  KunstRaum Feldkirchen  Bahnhofstraße 8 (Thunpassage), A-9560 Feldkirchen +43 664 4021353 Mail:  KunstRaumFeldkirchen   WEB-Info:  www.kunstraum-feldkirchen.at   Öffnungszeiten:  Montag geschlossen Di.10:00 - 14:00 Mi.13:00 - 18:00 Do.10:00 - 14:00 Fr.13:00 - 18:00 Sa.09:00 - 12:00  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17290
		   
		14.10.2022 
		  Jubiläumskonzert vom Polizeichor Kärnten
		   
		   „Man hat sehr viel versäumt, wenn man da nicht dabei war…“  Der  Polizeichor Kärnten  darf mit Stolz auf 100 Jahre seit der Gründung zurückblicken Nach der Zusammenführung der Wachkörper Polizei und Gendarmerie im Jahr 2005 wurde aus dem  Gendarmeriechor  der  Polizeichor Kärnten . Der Polizeichor ist der einzige offizielle Chor der Polizei in Österreich. Aus diesem Grund wird der Polizeichor Kärnten auch immer wieder österreichweit bei großen Ereignissen herangezogen. Daher kam es zu Aufritten in beinahe allen Bundesländern. Ein immer wieder stattfindender Höhepunkt ist die gesangliche Umrahmung der Wallfahrermesse anlässlich der jährlichen Polizeiwallfahrt nach Mariazell. Als Dienstchor unterstützt der Polizeichor Kärnten die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Kärnten. Hier findet jährlich ein großes gemeinsames Konzert von Polizeimusik und Polizeichor Kärnten im Casineum in Velden statt. Während dieses Frühlings- bzw. Sommerkonzertes wird von der Landespolizeidirektion immer der „Polizist des Jahres“ vorgestellt. Derzeit besteht der  Polizeichor Kärnten  aus 21 aktiven Mitgliedern. Geleitet wird der Klangkörper von  Ernst Pollheimer .  Obmann des Chores ist GI i.R. Raimund Fischer.  Der verantwortliche Dienstführende des Chores ist  CI Josef Laßnig . Die anwesenden Freunde des Chores im  Kultursaal in Krumpendorf , ua.  Polizeidirektorin HR Mag. Dr. Michaela Kohlweiß ,  LR Martin Gruber , „ Hausherr “ B gm. Gernot Bürger  (stellte sich mit einem großzügigen Gastgeschenk ein),  VBgm. Helga Beschliesser , uva. wurden mit einem bunten Repertoire des jubilierenden Chores belohnt. Als Gäste waren „ Die Ausseer “ und der „ Kirchenchor Grundlsee “ gekommen. Eine Prämiere war, dass der Polizeichor in Zukunft auch als gemischtes Ensemble auftreten wird. Als profihafter „ einetschentscha “, brillierte wieder  Polizeiseelsorger Dr. Christian Stromberger  mit „ fast strafbaren Angriffen auf das Zwerchfell des Publikums… “  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17289
		   
		13.10.2022 
		  Foto-Herbstwanderung beim Falkertsee
		   
		  Foto-Herbstwanderung beim  Falkertsee  in Kärnten. Der Falkertsee liegt in 1872 m Seehöhe und er hat einen wunderen Rundwanderweg um den See. Ausgehend vom Falkertsee bieten sich Ihnen 7 Wanderungen an, wobei manche auch individuell länger oder kürzer zu gestalten sind. Und Sie können aber auch den  Heidi Park  - Der Kindererlebnispark in den Kärntner Nockbergen am Falkert besuchen. Fotos: Do, 13.10.2022, 13:45_15:00 Uhr, KW 41 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17288
		   
		13.10.2022 
		  150 Jahre Alpenverein Klagenfurt
		   
		  Als größter alpiner Verein Kärntens hat der Alpenverein Klagenfurt eine bemerkenswerte Geschichte geschrieben. Was mit 155 Mitgliedern im Jahr 1872 begann, sorgt heute mit 15.600 Mitgliedern in Mittelkärnten (pol. Bezirke Klagenfurt Stadt-Land, St. Veit und Völkermarkt) für richtungsweisende Aktivitäten im alpinen Raum und fördert die Freizeitbegeisterung in der Natur mit 4 Hütten, 500 km Wegen und zahlreichen Führung- und Ausbildungs-Aktivitäten mit rund 200 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Der Vorsitzende und Wanderreferent vom  Alpenverein Klagenfurt,   Karl Selden , zeigte sich bei der Begrüßung sehr überrascht, dass so viele Freunde des Alpenvereins den Weg zu dieser Festveranstaltung gefunden haben. Über sieben Stunden wurde bei dieser großartigen Veranstaltung im „  Kongresszentrum Klagenfurt  “, der Messehalle 5, wurde den Anwesenden ein fulminantes Programm geboten.  Bgm. Christian Scheider  übergab an den jubilierenden Verein „ Das Recht zur Führung des Klagenfurter Stadtwappen “.  Landeshauptmannstellvertreterin Dr Gabi Schaunig  stellte sich mit einer Geburtstagstorte ein. Das absolute Highlite des Abends waren die beiden Vorträge über dezidierte Schilderung bei der Besteigung der Achttausender!  Gerlinde Kaltenbrunner  mit "  Die innere Dimension des Bergsteigens  ". Ihr größter Traum – einen Achttausender zu besteigen – ging im Alter von 23 Jahren mit der Besteigung des Broad Peak Vorgipfels (8027 m) in Pakistan in Erfüllung. Heute vermerkt sie alle vierzehn bestiegene Achttausender Hauptgipfel. Mit der Besteigung des K2, des mit 8611 Metern zweithöchsten Berges der Erde, ist sie die erste Frau, die sämtliche Achttausendergipfel ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff und ohne Unterstützung von Hochträgern erreicht hat.  Hans Wenzl  über "  Meine zehn Achttausender  ". Der 51 Jahre alte Metnitztaler  Hans Wenzl  besteigt die höchsten Berge der Welt ohne Sauerstoff und Sherpa-Hilfe. Erst Ende April erreichte er mit der 8.091 Meter hohen Annapurna in Nepal bereits seinen 10. Achttausender-Gipfel. Die Annapurna ist zwar ein niedrigerer und auch weniger bekannter Achttausender, aber aufgrund der großen Lawinengefahr ist dieser Achttausender einer der gefährlichsten.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17287
		   
		13.10.2022 
		  Hurra, die neue Kirchenorgel ist da!
		   
		  Hurra, die neue  Kirchenorgel  in der Stiftskirche Ossiach am See ist da! Fotos: Mi, 12.10.2022, 14:00_14:30 Uhr, KW 41 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17286
		   
		12.10.2022 
		  Herbstkonzert der Polizeimusik- und dem Polizeichor Kärnten
		   
		  Im Rathaussaal der  Stadtgemeinde St. Andrä  fand ein Herbstkonzert, gestaltet von der  Polizeimusik- und dem Polizeichor Kärnten  statt. Eröffnet wurde der Abend von der  Polizeimusik Kärnten, Leitung Kapellmeister Martin Irrasch , mit „Into The Empire“ und „Panthera Pardus Styria. Der  Polizeichor Kärnten , unter der Leitung von  Chorleiter Ernst Pollheimer , unterhielt das Publikum unter anderem mit „Bin a lustiga Fuhrmann“ und „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern. Wie immer für Lacher sorgte „Der Hahn von Onkel Giacomento“, ein altes venezianisches Volkslied. Zahlreiche Musikinteressierte, ua.  Landespolizeidirektorin HR Dr. Michaela Kohlweiß , freuten sich über diesen sehr gelungenen Abend. Als Moderatorin führte  BI Waltraud Dullnig  hervorragend durch das Programm, wobei sie vom  Polizeiseelsorger Dr. Christian Stromberger  unterstützt wurde. Die an diesem Abend gesammelten freiwilligen Spenden kommen in Not geratenen Polizist:innen zu Gute.  Ihr Fenstergucker erwin-s war für sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17285
		   
		10.10.2022 
		  Die „Doc Five“ musizierten wieder in der Erni Ba
		   
		    
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Heuer spielten die „Doc Five“ wieder für einen guten Zweck in der voll besetzten Erni Bar in St. Georgen am Längsee. Mittlerweile sind es mehr als fünf. Die begeisterten Hobbymusiker Dr. Axel Hammerschlag (Internist), Dr. Ulrich Suppan (Rechtsanwalt), Dr. Michael Lassnig (Zahnarzt) Dr. Armin Becker (Apotheker) Dr. Nick Vogler (Internist) und Roman Woschitz, sowie Sängerin Conni Prasser unterhielten die Gäste perfekt. Unter dem Motto „Keep on Running“ ließen sie Musik aus den 60 er und 70 er Jahren erklingen. Dazu wurde fleißig getanzt. Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt wie immer der Akut-Geriatrie im Krankenhaus Friesach zugute. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at  , Tel.: 0664-3451405    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17284
		   
		10.10.2022 
		  Verleihung der Mölltaler Schreibader
		   
		  Bereits zum siebenten mal wurde die  Mölltaler Schreibader  verliehen,diesmal in der Gemeinde Flattach. Den Literaturpreis des Landes Kärnten überreichte  Landesrätin Sara Schaar  an die Gewinnerin  Eliesabeth Kofler Weichselbraun . Die Mölltalerin  Anna Fercher  konnte gleich drei Preise mit ihrer Geschichte gewinnen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress Kontakt  heidi.schober22@gmx.at  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17283
		   
		10.10.2022 
		  Danksagungsmesse in Grosskirchheim
		   
		  in der Pfarrkirche Sagritz in  Grosskirchheim  fand eine Danksagungsmesse für den neugeweihten  Diakon Franz Josef Suntinger  statt  .für sie dabei "heidi-s" von carinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17282
		   
		10.10.2022 
		   Jubiläumskonzert des MGV Kärntnertreu
		   
		    
  
   
  
  Im Rathaushof der Stadt St. Veit feierte der „MGV Kärntnertreu“ unter der Leitung von Manfred Stromberger, sein 92jähriges Bestehen, im Zuge des Jahreszeitensingens Herbst. Obmann Ruolf Leutgeb erzählte kurz die Geschichte des Chores. Von Sangesbruder Willi Hauptmann humorvoll moderiert begeisterten anschließend die Gastchöre Chor 1863 St. Veit/Glan, Alpensöhne Gurktal, SG Gnesau, MGV Meiselding und SK Frauenstein. Stargast „BUZGI“ trug ebenfalls zum gelungenen Abend bei. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17280
		   
		08.10.2022 
		  Eine Delegation aus Amazonien zu Besuch in Grosskirchheim
		   
		  Auf Einladung der Klimabündniss Partnerschaft mit dem Rio Negro /Amazonien, besuchten  Janete Figueredo Alves  vom Volk der Desana,  Natalia Camps Pimenta  sowie Dolmetscherin  Kerstin Plass  den  Nationalpark Hohe Tauern . Auf Einladung von  Sabine Seidler  gab es zum Abschluss ein Abendessen im ehem. Kloster Döllach.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17279
		   
		07.10.2022 
		  Domverein Maria Saal Vernissage
		   
		  „ Kunst im Auge des Betrachters “, unter diesem Motto tut sich der Besucher der Künstler Ausstellung im Haus der Begegnung in Maria Saal wirklich nicht leicht, zu entscheiden was besser gelungen ist… Der  Domverein Maria Saal , mit  Obmann Ing. Siegfried Obersteiner und seinem gesamten Team , präsentierte in einer sehr breiten Palette, wo eigentlich für jeden etwas dabei ist, eine überaus gelungene Ausstellung. Binter Elisabeth, Hammer Eva, Kronawetter Brigitte, Oberhofer Anton, Pachel Christa, Parteder Andrea, Slamanig Barbara, Wadl Irmtraud, Wakonig Ingeborg und Weiss Barbara zeigen ihre Bilder, Grabner Maria widmet sich dem Schmuck, Baumgartner Josef befasst sich mit Bonsai,   Höfferer Ingomar und die Holzlöwen haben sich mit Holz beschäftigt, Petutschnig Renate und Pickl Kathrin zeigen Skulpturen, Schütz Bernhard mit Raku-Keramik und Stroissnig Karl zeigt Uhren in verschiedener Art.  Bgm. Franz Pfaller  war sichtlich erfreut, dass so viele Besucher anwesend waren und  „forderte seinen Vize Ing. Sigi Obersteiner ausdrücklich auf, diese Art der Ausstellung gleich mehrmals im Jahr zu wiederholen“.   Musikalisch spielten sich  „Die Zollfelder Saitenhüpfer“  mit etlichen schwungvollen Schmankerln in die Herzen der Anwesenden.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17278
		   
		07.10.2022 
		  Foto-Wanderung beim Dietrichsteiner Teich
		   
		  Foto-Wanderung beim  Dietrichsteiner Teich  auf der Tschwarzen. Fotos: Fr, 07.10.2022, 15:30_16:00 Uhr, KW 40 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17277
		   
		06.10.2022 
		  Foto-Wanderung bei den Fusine Seen
		   
		   Foto-Wanderung bei den Fusine Seen bei Tarvisio in Italien.  Fotos: Do, 06.10.2022, 12:00_15:30 Uhr, KW 40 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17276
		   
		05.10.2022 
		  Abendrotstimmung über der Tiebelstadt
		   
		  Abendrotstimmung über der Tiebelstadt in Käernten. Fotos: Mi, 05.10.2022, um 18:45 Uhr, KW 40 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17275
		   
		05.10.2022 
		  Foto-Wanderung auf der Hochrindl
		   
		  Foto-Wanderung auf der  Hochrindl  in Kärnten. Fotos: Mi, 05.10.2022, 12:00_15:30 Uhr, KW 40 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17274
		   
		04.10.2022 
		  Diakonweihe im Dom zu Klagenfurt
		   
		  Diözesanbischof  Dr.Josef Marketz  nahm die Weihe von sieben neuen Diakonen im Dom zu Klagenfurt vor. Unter den Kandidaten befand sich der  Grosskirchheimer Franz Josef Suntinger  aus der Pfarre Sagritz in Grosskirchheim.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17273
		   
		04.10.2022 
		  Foto-Wanderung am St. Urban See
		   
		  Foto-Wanderung am  St. Urban See  bei Feldkirchen in Kärnten. Fotos: Di, 04.10.2022, 11:45_12:30 Uhr, KW 40 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17272
		   
		03.10.2022 
		  Fotowallfahrt zur Kirche St. Kathrein 
		   
		  Fotowallfahrt zur  Kirche St. Kathrein  in Bad Kleinkirchheim. Fotos: Mo, 03.10.2022, 15:30_16:45 Uhr, KW 40 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17271
		   
		03.10.2022 
		  Jubiläumsball der Theatergruppe Grosskirchheim
		   
		  Vor 50 Jahren wurde die  Theatergruppe Grosskirchheim  gegründet, zu diesem Anlass feierte die Theatergruppe Grosskirchheim mit einem Jubiläumsball. Für Tanz und Unterhaltung sorgten die  "Glocknermusikanten" , des weiteren traten die "Lachwurzen" auf.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17270
		   
		29.09.2022 
		  Kraftplatz Wallfahrtskirche Maria Siebenbrünn
		   
		  Foto-Besuch in der Wallfahrtskirche  Maria Siebenbrünn  2021. Fotos: Mo, 17.05.2021, 15:00_15:30 Uhr, KW 20 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17269
		   
		29.09.2022 
		  ALPE-ADRIA Fotowallfahrt
		   
		  ALPE-ADRIA Fotowallfahrt in Kärnten, Slowenien & Italien.  1. Wallfahrtskirche Maria Siebenbrünn in Kärnten. 2. Ruska Kapelle bei Kranjska Gora in Slowenien. 3. Kirche St. Lenonhard in Weissenfels in Italien.  Fotos: Di, 27. 09.2022, 11:00_15:15 Uhr, KW 39 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17268
		   
		28.09.2022 
		  Großfeuerwerk am 659. St. Veiter Wiesenmarkt
		   
		  Großfeuerwerk am 659. St. Veiter Wiesenmarkt in Kärnten. Fotos: Mi, 28, 09.2022, 20:30_21:15 Uhr, KW 39 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17267
		   
		28.09.2022 
		  Oktoberfest in Grosskirchheim
		   
		  Im  Gasthof Marx  in  Grosskirchheim  fand das Oktoberfest mit Weisbier, Stelze und Weiswurst statt.Zur Unterhaltung spielte die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  auf.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17266
		   
		26.09.2022 
		  Erntedankfest in Grosskirchheim
		   
		  Mit dem  Erntedankfest in Sagritz  wurde die Segnung des neurenovierten Kirchenvorplatzes, der Antoniuskapelle und der sanierten Pfarrkirche durch  Msgr.Dr.Engelbert Guggenberger  vorgenommen. für sie dabei " heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17264
		   
		25.09.2022 
		  659 Jahre St. Veiter Wiesenmarkt-Zuseher
		   
		    
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Das älteste Kärntner Brauchtumsfest, der St. Veiter Wiesenmarkt ist eröffnet. Unglaublich viele Besucher säumten die Straßen während des schönen schier endlos langen Umzugs vor der offiziellen Eröffnung am Oktoberplatz. Nachdem die Marktfreiung durch die Volkstanzgruppe St. Veit aufgestellt war, verlas Herold Gerald Winkler hoch zu Ross die St. Veiter Marktordnung vor den zahlreichen Ehrengästen. Nach dem Bieranstich strömte Groß und Klein auf die Wiese. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17263
		   
		25.09.2022 
		  659 Jahre St. Veiter Wiesenmarkt
		   
		    
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Das älteste Kärntner Brauchtumsfest, der St. Veiter Wiesenmarkt ist eröffnet. Unglaublich viele Besucher säumten die Straßen während des schönen schier endlos langen Umzugs vor der offiziellen Eröffnung am Oktoberplatz. Nachdem die Marktfreiung durch die Volkstanzgruppe St. Veit aufgestellt war, verlas Herold Gerald Winkler hoch zu Ross die St. Veiter Marktordnung vor den zahlreichen Ehrengästen. Nach dem Bieranstich strömte Groß und Klein auf die Wiese. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17262
		   
		24.09.2022 
		  Türkische Hochzeit  von Sena & Alkan 
		   
		  Stimmungsvolle Türkische Hochzeit  von  Sena & Alkan  im Stadtsaal in Feldkirchen. Fotos: Sa, 24.09.2022, 17:45_19:15 Uhr, KW 38 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17261
		   
		24.09.2022 
		  Jubiläumsbenefizabend der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde
		   
		  Die Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde in Kärnten darf auf 25 Jahre gelebte Tradition zurückblicken, aber auch auf viele karikative Aktivitäten, deren Erlöse für unverschuldet in Not geratene Exekutivbeamte bzw. deren Familien mit insgesamt € 370.000 zugutekamen. Der Nonprofit Verein hat seit der Gründung im Jahre 1996, bei diversen Benefizabenden, Golfturnieren aber auch Konzertabenden, diese beachtliche Summe „eingespielt“. Der Stolz des Vereines ist die im Jahre 2010 ins Leben gerufene k.u.k. Traditionsgendarmerie, in den Originaluniformen von 1899. Die Garde durfte bisher bei etlichen Veranstaltungen in ganz Österreich und im Ausland bewundert werden und ist ein sehr beliebtes Fotoobjekt. Präsident Reinhold Hribernig gelang es, „mit einigen pandemiebedingten Verschiebungen“, endlich die Humorkanone Harry Prünster mit seinen Fabulous Boys in den Fuchspalast in St.Veit für einen sehr lustigen, aber auch musikalisch sehr beeindruckenden Abend zu gewinnen. Kaum einer der vielen Anwesenden wusste über Harrys musikalisches Ausnahmetalent Bescheid. Im Repertoire der Band war wirklich für jeden Geschmack und Alter etwas vorhanden. Im Verlauf des Abends konnte Präsident Hribernig dem langjährigen Freund und Fotografen Arno Pusca vom Militärkommando Kärnten ein Dank- und Anerkennungsdekret überreichen. Der Reinerlös dieses Abends wird zur Gänze den vom Unwetter so schwer getroffenen Gemeinden Treffen und Arriach zu gleichen Teilen zugutekommen.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |