Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 249770
letzten Monat: 1040872

Nr. 1821305.05.2025
25 Jahre Jubiläums Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach
Nr. 1821205.05.2025
1. Mai Frühstück in Ingrids Garage
Nr. 1821104.05.2025
Florianimesse in Grosskirchheim
Nr. 1821003.05.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
Nr. 1820903.05.2025
Galakonzert des OKOS-Fördervereins in Nussdorf Debant
Nr. 1820803.05.2025
Zünftige Neueröffnung im Cafe Lino Carinthia
Nr. 1820702.05.2025
Fotokurzbesuch im „Andal“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820602.05.2025
Auftakt zur „Lavantaler Frühlingsente“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820502.05.2025
Erfolgreiche Neueröffnung RANGETINER
Nr. 1820401.05.2025
Erfolgreiches 4. Oldtimer Treffen in St. Urban
Nr. 1820329.04.2025
Großangelegter Sicherheitstag in der Tiebelstadt
Nr. 1820227.04.2025
VHS-Fotowanderung beim Bleistätter Moor
Nr. 1820126.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach
Nr. 1820024.04.2025
Osterfeuer mit einem Fackelzug in Ossiach am See
Nr. 1819924.04.2025
Osterfeuer mit Livemusik in Steindorf am See
Nr. 1819822.04.2025
Traditioneller Ostertanz der Landjugend Steuerberg
Nr. 1819721.04.2025
​Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein
Nr. 1819619.04.2025
Traditionelle Osterspeisensegnung bei der Lindlkapelle
Nr. 1819517.04.2025
Autogrammstunde mit ÖSV-Adler Maximilian Ortner
Nr. 1819417.04.2025
Feinste Harfenklänge in der Tiebelstadt
Nr. 1819314.04.2025
Fotogruß vom Sörger Wasserfall
Nr. 1819214.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
Nr. 1819113.04.2025
135 Jahre Jubiläum MGV Kaning
Nr. 1819013.04.2025
Frühlingshafte Klänge in Steuerberg
Nr. 1818913.04.2025
10-jähriges Carinthia-X-Break Jubiläum
Nr. 1818812.04.2025
Lasst uns Brücken Bauen in der Tiebelstadt
Nr. 1818712.04.2025
Ordentliche Bezirksversammlung in der Bezirksstelle Feldkirchen
Nr. 1818612.04.2025
Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes
Nr. 1818510.04.2025
Stutbuchaufnahme in Winklern im Mölltal
Nr. 1818406.04.2025
Hearing zur Superintendentenwahl 2025
Nr. 1818306.04.2025
CarCari im Fritzclub Klagenfurt
Nr. 1818204.04.2025
Fotospaziergang an der Tiebel und am Römerweg
Nr. 1818103.04.2025
Fotospaziergang beim Bösensteiner Wasserfall
Nr. 1818002.04.2025
Fotospaziergang bei der Tiebelmündung
Nr. 1817901.04.2025
100 Jahre Rotary - Galanacht der Chöre in St. Veit
Nr. 1817801.04.2025
Feldkirchen blüht auf beim 2. Erlebnis- & Messetag
Nr. 1817701.04.2025
Eröffnung der Modeschauen mit den neuesten Frühjahr- & Sommertrends
Nr. 1817631.03.2025
Passionskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1817530.03.2025
Godsmack - Wien
Nr. 1817430.03.2025
Markuspassion live in der Kirche Waiern
Nr. 1817328.03.2025
PIERRE-der weiße Irokese

 
Taxi 2711

90 Jahre MGV St. Filippen ob Reinegg

Mit einem großen Festakt im Gasthaus Kurath feierte der MGV St. Filippen ob Reinegg sein 90 jähriges Bestandsjubiläum. Nach der Frühmesse mit Pfarrer Ante Duvnjak gab der „Musikverein der Donau Chemie“ Brückl ein Festkonzert. Beim anschließenden Gästesingen wirkten mit: MGV St. Filippen, MGV Scholle Haimburg, Frauenchor Harmonie, Stadtchor Klagenfurt, MGV Poggersdorf, Gem. Chor Liebenfels, Gem. Chor St. Michael ob der Gurk, SR 50 Plus, SR Wabelsdorf, und das Herzog Quintett 2 aus Wabelsdorf. Der Gauchorleiter des Unterlandes Hans Kreuter konnte im Beisein von 1. Landtagspräs. Josef Lobnig, 2. Landtagspräs. Rudolf Schober, Konsul Ing. Sepp Prugger, Bgm. Wolfgang Schaller, Vzbgm. Reinhard Tellian, Gauchorleiter Franz Hrastnig, und Irmgard Dreier vom KWB, so manchen Sänger des MGV mit Ehrungen auszeichnen. Fröhlich ging es weiter mit den Jaritz Buam. 
Im Jahre 1920 wurde die Sängerrunde Christophberg unter Obmann und Chorleiter Oswald Huditz, mit 15 Sängern ins Leben gerufen. Bei der Jahreshauptversammlung im Mai des Jahres 1949 beschloss der Verein eine Namensänderung auf MGV St. Filippen. Obmann Gustav Franz und Chorleiter Klaus Tomaschitz erzählten, dass Michael Kurath, der Großvater des jetzigen Gastwirtes Anton Kurath, über 30 Jahre lang Obmann des Vereines war, obwohl er niemals mitgesungen hat. Chorleiter und Kärntnerliedschöpfer Leo Murer prägte den MGV St. Filippen wesentlich. Heute besteht der Chor aus 17 Sängern, wobei der älteste Dietmar Markolin seit 61 Jahren dem MGV treu ist. Freundschaft und Kameradschaft sind Garant für das Bestehen eines Vereins, wo alt und jung seit 90 Jahren bestens harmoniert. 
Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser






Nr. 6882 105

Nr. 6882 106

Nr. 6882 107

Nr. 6882 108

Nr. 6882 109

Nr. 6882 110

Nr. 6882 111

Nr. 6882 112


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox